Eilsendung Sitzende Helvetia 1862-1882

Wechseln zu: Navigation, Suche

Express Zustellung aus der Zeit der Sitzenden Helvetia

Im November 1867 beschloss der Bundesrat, mit Wirkung ab Januar 1868 die Expresszustellung von Briefen im Inland einzuführen.

Diese Neuerung hat man schon acht Monate später dahingehend erweitert, dass die Eilzustellung auch für andere Brief- und Fahrpostgegenstände sowie für Sendungen nach Deutschland und Österreich möglich wurde.

Gleichzeitig liess man die anfänglich obligatorische Rekommandierung (Charge) wieder fallen.

  • Bundebeschluss vom 22.11.1867 über die Expressszustellungen [1] PDF
  • Bundebeschluss vom 17.8.1868 über die Expressszustellungen [2] PDF
  • Instruktion zum Bundesbeschluss über Expresszsutellungen vom 31.1.1869 [3] PDF


Solche Postsendungen mussten mit dem Vermerk «durch Expressen oder per Eilboten» versehen werden; Bezeichnungen wie «eiligst» oder «beförderlichst», die man manchmal auf Korrespondenzen sieht, bewirkten keine Zustellung durch Eilboten. Die Express-Zustellgebühren konnten sowohl vom Absender, als auch vom Empfänger bezahlt werden und betrugen zusätzlich 3o Rappen für die Zustellung innerhalb einer Distanz von einer Viertelstunde oder 1,2 Kilometer vom Postbüro des Bestimmungsortes. Grössere Entfernungen kosteten 5o Rappen für jede halbe Stunde, und bei Distanzen über zwei Stunden erfolgte die Bestellung durch Staffetten, bei einer Gebühr von einem Franken je halbe Stunde. Für Nachtbedienung wurde jeweils die doppelte Taxe verlangt. Ferner war vorgeschrieben, dass eine Eilsendung bei einer Viertelstunden-Distanz innert 4o, später gar nur 3o Minuten zu bestellen sei. Gemäss einer Weisung mussten ab 1. September 1868 diese Zuschlagstaxen auf einem sogenannten Express-Bestellzeddel in Marken gedeckt werden. Das erklärt, warum Belege von Eilsendungen selten zu sehen sind; mit Ausnahme jener der ersten acht Monate tragen nur die in den Briefkasten gelegten und richtig frankierten Sendungen die volle Expresstaxe. Häufiger trifft man normal frankierte Briefe mit der richtigen Express-Bezeichnung, auf denen Papierreste von den durch die Post zu Kontrollzwecken wieder entfernten Expressscheinen sichtbar sind. Aber auch von diesen Formularen sind nur wenige Exemplare erhalten geblieben. Briefe die nach dem 1.9.1868 das Expressporto auf dem Umschlag, statt wie vorgeschrieben auf dem Expressbestellzeddel haben, sind vermutlich Briefkasteneinwürfe, diese sollten jedoch von der Post mit Boite gekennzeichnet sein. Eine Ausnahme könnte ein Postwageneinwurf sein.


Vor Postgesetzt für Express Briefe

Inland Portokosten
Gewicht/Zuschlag Rayon 1.7.1862 Bemerkungen
bis 10g Nahverkehr -.05
bis 10g Fernverkehr -.10 5 Sgr (Silbergroschen) ins 3. Distanzrayon
11-250g Nahverkehr -.10
11-250g Fernverkehr -.20 10 Sgr (Silbergroschen)
Charge Nachverkehr -.05 Briefe bis 250g
Charge Fernverkehr -.10 Briefe bis 250g
Express Frankaturen
Sitzende Helvetia 1862-1882
Seltener Auslandexpress von 1864, vor Einführung der Expressbeförderung.

Vermerke auf dem Brief:

  • Charegzuschlag 10 Rp. = 5 Sgr.
  • Exprssszuschlag 2 1/2 Sgr wurden beim Empfänger erhoben.

Tarif 1.1.1868 - 31.8.1871

Inland Portokosten
Gewicht/Zuschlag Rayon 1.7.1862 1.1.1868 Bemerkungen
bis 10g Nahverkehr -.05
bis 10g Fernverkehr -.10
11-250g Nahverkehr -.10
11-250g Fernverkehr -.20
Charge Nachverkehr -.05 Briefe bis 250g
Charge Fernverkehr -.10 Briefe bis 250g
Express bis 1/4 Stunden - -.30
Express > 1/4 Std. /pro 1/2 Std - -.50 bis 2 Stunden max.


Briefe

Express Frankaturen mit Pflicht Charge
Tarifperiode 1.1.1868 - 31.8.1868
Expressbrief von Zofingen 31.1.1868 über Lenzburg nach Othmarsingen. Der Charge Zuschlag war zu dieser Zeit bis zum 31.8.1868 ein Zwang beim Expressversand.
Expressbrief von Uster 15.4.1868 nach Bubikon. Taxen: 20 Rp. Briefporto, 20 Rp. Charge Gebühr und 30 Rp. Expresszuschlag. Der Charge Zuschlag war zu dieser Zeit bis zum 31.8.1868 ein Zwang beim Expressversand.
Express Frankaturen ohne Pflicht Charge
Tarifperiode 1.9.1868 - 31.8.1871
Expressbrief mit zusätzlichem Nachtzuschlag rötel 30 von Cortaillod 16.9.1869 nach Lausanne .
Expressbrief von Horgen 6.5.1870 nach Neumünster.
Expressbrief von Beckenried 2.3.1870 nach ........
Die Brieftaxe aus Meienfeld 2.10.1870 war 10 Rp., die Einschreibegebühr 10 Rp. Für die 5.2km (3x2 km = 3x 1/2 h) messende Strecke von Chur nach Trimmis ergab sich der Betrag von Fr. 1.50 (3x 50 Rp. für 3 x 2km total also Fr. 1.70. Ab 1.9.1868 war Einschrieben nicht mehr obligatorisch, Tarif: 1.1.1868-31.8.1871.
Die Brieftaxe aus Luzern 25.7.1870 betrug für Lokalrayon nach Neuenkirch 5 Rp., die Einschreibegebühr nochmals 5 Rp. Rp. Ab 1.9.1868 war Einschrieben nicht mehr obligatorisch, Tarif: 1.1.1868-31.8.1871. Die Expresstaxe musste auf dem Expressschein Frankiert werden, welcher am linken Rand angeklebt war. Dieser Expressschein wurde nach Übergabe beim Empfänger von der Post einkassiert.

Express Bestellzeddel

Express Bestellschein
Tarif 1 von 1868-1871
1. Tarifperiode, Es ist ein solcher Expresszeddel bekannt. Aus der früheren Zeit um 1868 auf dem kleinen Zeddel. Abbildung fehlt.

Tarif 1.9.1871 - 31.8.1876

Inland Portokosten
Gewicht/Zuschlag Rayon 1.10.1870 1.9.1871 Bemerkungen
bis 15g Nahverkehr -.05 -.05
bis 15g Fernverkehr -.10 -.10
16-250g Nahverkehr -.10 -.10
16-250g Fernverkehr -.20 -.20
Charge Nachverkehr -.05 - Briefe bis 250g
Charge Fernverkehr -.10 - Briefe bis 250g
Charge - - -.10 Briefe bis 250g
Express bis 1/4 Stunden -.30 -.30


Briefe

Express Frankaturen
Sitzende Helvetia 1.9.1871 - 31.8.1876
Expressbrief von Zürich 11.11.1872 nach Horgen, Expressgebühr wurde üblichwerweise auf dem Express Bestellschein frankiert, beim Briefkasteneiwurf durfte das Porto auf dem Brief vorangebracht werden. Porto 10 Rp. + Express Zuschlag 30 Rp.
Expressbrief von Chur 20.12.1874 nach Basel, Expressgebühr wurde üblichwerweise auf dem Express Bestellschein frankiert, beim Briefkasteneiwurf durfte das Porto auf dem Brief vorangebracht werden. Porto 10 Rp. + Express Zuschlag 30 Rp.
Express Brief .1.Gewichtsstufe bis 15gr. von St Gallen 31.7.1876 nach Wetzikon. Die Expressgebühr wurde üblichwerweise auf dem Express Bestellschein frankiert. Doch beim Briefkasteneiwurf durfte das Porto auf dem Brief vorangebracht werden. Porto 10 Rp. + Express Zuschlag 30 Rp.
2x ZNr.41 auf charchiertem Expressbrief in der zweiten Gewichtsklasse (15-250g)vom Bern 7.2.1874 nach Montreux. 20 Rp. Briefporto, 10 Rp. Charge Zuschlag und 30 Rp. Expresszuschlag für 1/2 Stunde Weg vom Empfängerpostamt bis zum Empfänger. Tarif: 1.9.1871-31-8.1876
Expressbrief von Kempten 13.6.1875 nach Rickenbach bei Wiesendangen, Expressgebühr wurde üblichwerweise auf dem Express Bestellschein frankiert, beim Briefkasteneiwurf durfte das Porto auf dem Brief vorangebracht werden. Porto 10 Rp. + Express mit Entfernungszuschlag, da die da der Weg über die normale beförderungsstrecke hinausgieng. Es mussten 50 Rp für die Expressbestellung über einen Viertel- bis zu einer halben Stunden, gerechnet werden, vom Vertragunsgpostamt aus.
]]
Zürich 2.7.1875 nach Crefeld. Bisher einzig bekannter Expressbrief mit der Markenausgabe Sitzende Helvtia in das Ausland. 55 Rp. für einfache Ausland-Brieftaxe von 25 Cts. zusätzulich 30 Cts. Expressgebühr
1881 Express Brief von Wallisellen 14.6.1874 nach Rickenbach, mit separater Express Bestellschein Zustellung. Taxe 1p. Porto und 30Rp. Express Zushlag separat auf bestellschein
Express Brief von Bern 5.6.1874 nach Zürich, mit separater Express Bestellschein Zustellung. Taxe 1p. Porto und 30Rp. Express Zushlag separat auf bestellschein.

Express Bestellzedell

Express Bestellschein
Tarif 2 vom 1.9.1871 - 31.8.1876
2. Tarifperiode, Expressbestellschein 12.10.1875 für Brief aus .......

Tarif 1.9.1876 - 31.10.1884

Inland Portokosten
Gewicht/Zuschlag Rayon 1.9.1871 1.9.1876 Bemerkungen
bis 15g Nahverkehr -.05 -.05
bis 15g Fernverkehr -.10 -.10
16-250g Nahverkehr -.10 -.10
16-250g Fernverkehr -.20 -.20
Charge - .-10 -.20 Briefe bis 250g
Express bis 1/4 Stunden -.30 -.30

Briefe

Express Frankaturen
Sitzende Helvetia 1.9.1876 - 31.10.1884
Expressbrief von Entlebuch 23.10.1879 nach Malters.
Expressbrief vom 25.10.1878 nach Mendrisio, Das Express Porto musste auf dem Bestellschein geklebt werden, welcher bei Übergabe von der Post einkassiert wurde.
Doppelgewichtiges (155-250g) Express-Hochzeitsglückwunschcouvert, von Zürich 10.9.1876 nach Aarburg. Taxe: 20 Rp. Brief-Porto, 30 Rp. Express Zuschlag = 50 Rp Porto. Tarif: 1.9.1876-31-10.1884
Einfacher (-15g) Eilbrief mit separater Express-Bestellschein-Zustellung im Fernrayon, von Geneve 24.7.1878 nach Luzern und weiter nach Viznau. Adresse: Liquidator de la Société du Rigi (Zwangsliquidation verhängt 22.1.1878) Fragment des Express-Bestellscheins rückseitig nach angeklebt. Taxe: 10 Rp. Brief-Porto, 30 Rp. Express Zuschlag separat auf Bestellschein. Tarif: 1.9.1876-31-10.1884
Express Gerichtsakte von Glarus 4.2.1882 nach Linthal (im Fernrayon) mit separater Express Bestellschein Zustellung Taxe: 10 Rp. Porto, 20 Rp. Charge, 20 Rp. Rückschein, 30 Rp. Express Zuschlag, wobei dieser auf dem Bestellschein sich befand..
Expressbrief von Flawil 6.11.1881 nach Zürich.

Express Bestellzedell

Express Bestellschein
Tarif 3 von 1.9.1876 - 30.10.1884
3. Tarifperiode, Expressbestellschein für Brief aus Bern 21.2.1880 nach Frutigen.
3. Tarifperiode, Expressbestellschein 22.7.1879 für Brief aus .......

Tarif 1.11.1884-30.11.1891

Inland Portokosten
Gewicht/Zuschlag Rayon 1.11.1884 Bemerkungen
bis 15g - -.05
16-250g - -.10
-250g / >B5 / < 2cm - -.10
Charge - .-10 Briefe bis 250g
Express bis 1/4 Stunden -.30 seit 1870 gleich


Briefe

Express Frankaturen
Sitzende Helvetia Ausser Kurs
Taxe 5Rp Lokalrayon + 30Rp Expressgebühr. 1884 waren die sitzenden Helvetia beriets ausser Kurs, Frankatur wurde jedoch toleriert ohne Taxierung.

Depechen / Telegramme

Depeche
Sitzende Helvetia 1862-1882
29.9.1869 Depeche mit Wortgebühr 75 Rp., Express Zuschlag 2.- Fr., Depeche konnte erst nach vollendetem Tagdienst an Escholzmatt von Olten abgegeben werden --- und wurde während der Nacht durch Expressen nach Marbach befördert.- Für den Nachtzuschlag verrechente Escholzmatt 4.- Fr. (d.h die doppelte Gebühr) der nicht frankierte Betrag wurde beim Empfäger eingezogen.
Inland Telegramm bis Grenze (Leitungsende), von dort als Forwarded Brief nach Turin.
NoImage.JPG

Der Entfernungs- und Nachtzuschlag bei Expresssendungen in der Schweiz

Bestandteil jeder postgeschichtlichen Sammlung, die Portostufen und Versendungsarten thematisiert, ist die Dokumentation von Expressbelegen. Kaum beachtet wird dabei jedoch, dass neben der üblichen Expressbestellung Sonderformen existierten.

Solche Sonderformen waren

  • die Expressbestellung über weitere Entfernungen (sog. Entfernungs- oder Distanzzuschlag)
  • die Bestellung per Expressen zur Nachtzeit

und dies mit jeweils separaten Gebührensätzen.


Nachfolgend wird der Themenkomplex umfassend aufgearbeitet. Wörtlich wiedergegebene Zitate sind kursiv gedruckt. Behandelt wird in diesem Zusammenhang nur die Briefpost; für die Paketpost galten ähnliche Bestimmungen.

1. Regelungen bis 31. August 1919

Nach dem Vorbild Deutschlands und Österreich/Ungarns führte die Schweizer Bundespost ab dem 1. Januar 1868 die Möglichkeit cin, dem Empfänger Briefe auch auf beschleunigtem Weg, d.h. per Express zustellen zu lassen. Im Postamtsblatt Nr. 49 vom 22. November 1867 heisst es hierzu:


1. Versender, welche verlangen, dass ein Brief sogleich nach Ankunft am Bestimmungsorte dem Adressaten besonders zugeteilt werde, haben den Brief zu rekommandieren und auf der Adresse wörtlich die Bezeichnung: «durch Expressen» auf der linken Seite anzubringen.» ...


3. Expreßbestellung: Die Expreßbestellung ist von Seite des Postbüreaus des Bestimmungsortes unverzüglich nach Eintreffen des Gegenstandes zu jeder Stunde des Tages oder der Nacht zu besorgen, wenn auf der Adresse nicht ausdrücklich etwas Anderes vorgeschrieben ist. Der Expreßbrief muß, von der Ankunft der Sendung an gerechnet, wenn die Wohnung des Adressaten nicht über 1/4 Stunde entfernt gelegen ist, binnen spätestens 40 Minuten an denselben bestellt werden. Die Vertragung muß durch einen besonderen Boten erfolgen. Das Postbüreau der Bestimmung fügt dem Expreßbriefe einen Empfangschein bei, auf welchem dasselbe die genau Zeit der Abfertigung des Expressen und der Adressat die genaue Zeit des Empfangs durch seine Unterschrift zu bescheinigen hat.


5. Taxen: Nebst der gesetzlichen Taxe der rekommandierten Briefe wird eine Expreßgebühr von 30 Rappen berechnet, wenn die Wohnung des Adressaten von dem bestellenden Postbüreau nicht über eine Viertelstunde entfernt ist; bei größeren Entfernungen beträgt die Expreßgebühr für jede halbe Stunde oder Bruchtheile davon 50 Rp.

Bei Entfernungen von mehr als zwei Stunden geschieht die unverzügliche Bestellung durch Stafetten, für welche die Gebühr von je 1 Franken von der halben Stunde oder Bruchtheil zu bezahlen ist.

Wird die Bestellung zu Nachtzeit erfordert, so ist jeweilen das Doppelte der gewöhnlichen Taxe zu bezahlen. Die Brieftaxe muß mittelst Frankomarken vorausbezahlt werden. Dagegen ist freigestellt, die Expreßgebühr im voraus zu zahlen oder deren Zahlung dem Adressaten zu überlassen, letzteren Fall wird der Betrag der Expreßgebühr vom Postbiireau auf dem begleitenden Empfangschein ausgesetzt und vom Träger bei dem Adressaten bezogen.... Diese Bestimmungen sind teilweise ungenau, was die korrekte Behandlung betraf, und bedurften einer weiteren Konkretisierung, insbesondere für die Fragestellung, welche Zeiten im Detail als Nachtzeiten zu behandeln waren. Aus diesem Grund, aber auch, um die Expressbestellung für ein breiteres Publikum attraktiver zu gestalten, änderte die Postverwaltung die Bedingungen neun Monate später, ab dem 1. September 1868 wie folgt:

  • Die Expressbestellung wird auf alle Arten von Postsendungen ausgedehnt, d.h. auch auf Drucksachen, Pakete und Geldanweisungen
  • Aufhebung des Rekommandationszwangs
  • Zulässigkeit des Expressversands in die deutschen Staate-und nach Österreich/Ungarn.
  • Die Expressbestellung findet in der Poststelle des Bestimmungsortes nach Ankunft zu jeder Stunde statt, «Während der Nacht findet die Expreßbestellung ebenfalls unverzüglich statt, wenn die Ankunft in die Dienststunden fällt.»
  • Vom Augenblick der Ankunft an muss der Gegenstand, wenn die Wohnung des Adressaten nicht mehr als eine Viertelstunde entfernt ist, spätestens innerhalb von 30 Minuten zugestellt sein (bisher 40 Minuten).
  • Die Frankierung der Expressgebühren hat stets auf der Rückseite des Bestellscheins (Formular 242) zu erfolgen.
  • Bleibt die Bezahlung der Expressgebühr (und evtl. anderer Taxen) dem Empfänger überlassen, sind die zu erhebenden Taxen auf dem Bestellschein zu vermerken.
  • Die doppelte Expressgebühr wird berechnet: «... wenn die Bestellung zur Nachtzeit stattzufinden hat. Als Nachtzeit wird betrachtet
    • vom 1. Mai bis 1. September: die Zeit von 8 Uhr abends bis 5 Uhr morgens
    • vom 1. September bis Ende April einschließlich: die Zeit von 6 Uhr abends bis 6 Uhr morgens.

Die Expreßtaxe der Nachtzeit wird angewendet, wenn wenigstens die Hälfte der Vertragungszeit in diejenigen Stunden fallen, welche nach den vorstehenden Bestimmungen als Nachtzeit angesehen werden.

Quellen

  • F. Winterstein, P. Feser und A. Müller ; Über die Frankaturen der Sitzenden Helvetia gezähnt.
  • Tarifefreak; Postgeschichte
  • Robert Fürbeth, CPhH; Der Entfernungs und Nachtzuschlag bei Expressendungen in der Schweiz. SBZ 9/2011
  • Bundebeschluss vom 22.11.1867 über die Expressszustellungen [4] PDF
  • Bundebeschluss vom 17.6.1868 über die Expressszustellungen [5] PDF
  • Instruktion zum Bundesbeschluss über Expresszsutellungen vom 31.1.1869 [6] PDF

Suchbegriffe

Postsendung (Eilbrief, Eilkarte, Eilpaket, Express), die mit der schnellsten Postverbindung befördert wird.