Bearbeiten von «Datei:Halbierung-strubel10-15rp0002.jpg»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:1855-Winfelden-StrubelHalbierung-R.jpg|200px|thumb|left|Alternativer Text]]
 
[[Datei:1855-Winfelden-StrubelHalbierung-A.jpg|200px|thumb|left|Alternativer Text]]
 
  
10 Rp. preussischblau, eine ganze Marke (oben teils leicht berührt) in Kombination mit der linken unteren Hälfte einer diagonal halbierten Marke (7 mm langer Einschnitt links unten), farbfr. und vorab voll- bis weissrandige Stücke, zus. ideal klar und übergehend entw. mit eidg. Raute mit nebenges. blauem Fingerhutstp. "WEINFELDEN 29 MARS 55" auf Nachnahme-Streifband nach Langdorf mit rücks. Ankunftsstp. FRAUENFELD vom Folgetag. Zur ursprünglichen Nachnahme-Summe von "2,65" Franken wurden 10 Rappen "für das "Porto nach Weinfelden" hinzugezählt, da der Empfänger sich offensichtlich dort befand. Signiert Fulpius; Attest Hermann (2011) SBK = CHF 10'000.rnBemerkung: Von Weinfelden ist vom gleichen Tag ein weiteres Streifband mit der identischen Halbierung bekannt. Es handelt sich dort aber nicht um die andere Hälfte der hier verwendeten Halbierung (siehe 150. Corinphila - Auktion (Dez. 2007), Los 560).rnReferenz: Abgebildet in Keller - Strubel-Halbierung als Nr. 3.3.20 aud S. 28, dort fälschlicherweise als Streifband nach Burgdorf beschrieben.rnProvenienz: Sammlung Landau, Christies (Mai 1987), Los 2102.
 
 
Auktion Corinphila Dez 2022
 
Ausruf 1500.- Erlös: 1600.-
 
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)