Bearbeiten von «Datei:Schweden-Schweiz02-1.jpg»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Schweden-Schweiz02-2.jpg|200px|thumb|left|Alternativer Text]]
 
[[Datei:Schweden-Schweiz02-2.jpg|200px|thumb|left|Alternativer Text]]
Portobrief aus Schweden Stockholm 26.10.1863. Der unfrankierte Brief ( bis 1 Loth) wurde direkt über die Ostsee befördert und in der Schweiz tarifgerecht mit 1.05 Fr Porto belastet.
+
Portobrief aus Schweden Stockholm 26.10.1863. Der unfrnakierte Brief ( bsi 1 Loth) wurde direkt über die Ostsee befördert und in der Schweiz tarifgerecht mit 1.05 Fr Porto belastet.
  
 
  Schweizerische taxe    =  3 Kreuzer  reps.  10 Rappen
 
  Schweizerische taxe    =  3 Kreuzer  reps.  10 Rappen
Zeile 8: Zeile 8:
 
                   total    30 Kreuzer        105 Rappen
 
                   total    30 Kreuzer        105 Rappen
  
Die Taxnotiz in Bläuel "27" (Kreuzer) ermittelt sich aus 9 Kreuzer Vereinsl. Transit und 18 Kreuzer schwedischer Anteil. Schweden bekam anteilig 2 1/2 Sgr. und 2 1/2 Sgr, für den Seetransport.
+
Die Taxnotiz in Bläuel "27" (Kreuzer) ermittelt sich aus 9 Kreuzer Veriensl. Transit und 18 Kreuzer schwedischer Anteil. Schweden bekam anteilig 2 1/2 Sgr. und 2 1/2 Sgr, für den Seetransport.
 
= 5 Sgr (Siehe Rückseite), notiert von der preuss. Bahnpost Stp. "Cöslin-Berlin"
 
= 5 Sgr (Siehe Rückseite), notiert von der preuss. Bahnpost Stp. "Cöslin-Berlin"
  
Der rote einzeilige Stempel " Aus Schweden" wurde in Preussen aufgesetzt.
+
Der rote einzeilige Stempel " Aus Schweden" wurd ein Preussen aufgesetzt.
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)