Bearbeiten von «Datei:Sitz10rotHalbiert-Ziegelbruecke.jpg»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Sitz10rotHalbiert-Ziegelbruecke-R.jpg|200px|thumb|left|Alternativer Text]]
 
 
[[Datei:Sitz10rotHalbiert-Ziegelbruecke-A.jpg|200px|thumb|left|Alternativer Text]]
 
[[Datei:Sitz10rotHalbiert-Ziegelbruecke-A.jpg|200px|thumb|left|Alternativer Text]]
 
1867: 10 Rp. karmin, linke untere Hälfte einer diagonal halbierten Marke, farbfr. und einwandfrei gez., sauber entw. mit Stabstp. ZIEGELBRÜCKE mit nebenges. Ambulantstp. "CHUR - ZÜRICH 19 VIII 71. 88" auf kleinem Lokalbrief nach Schänis SG mit rücks. blauem Fingerhutstp. "SCHÄNNIS 19 AUG. 71". Atteste Berra-Gautschy (2002); Guinand (2016) Zu Spez = CHF 12'500.rnNach der Herausgabe der 3 Rp. schwarz im Oktober 1862 wurden die Halbierungen der Italienprovisorien  gegenstandslos und jeglicher Gebrauch halbierter Marken endgültig verboten. Die meisten der danach durchgeschlüpften Halbierungen stammen aus den 1860er Jahren, danach treten sie nur noch vereinzelt auf, hier somit eine späte seltene lokale Verwendung.  
 
1867: 10 Rp. karmin, linke untere Hälfte einer diagonal halbierten Marke, farbfr. und einwandfrei gez., sauber entw. mit Stabstp. ZIEGELBRÜCKE mit nebenges. Ambulantstp. "CHUR - ZÜRICH 19 VIII 71. 88" auf kleinem Lokalbrief nach Schänis SG mit rücks. blauem Fingerhutstp. "SCHÄNNIS 19 AUG. 71". Atteste Berra-Gautschy (2002); Guinand (2016) Zu Spez = CHF 12'500.rnNach der Herausgabe der 3 Rp. schwarz im Oktober 1862 wurden die Halbierungen der Italienprovisorien  gegenstandslos und jeglicher Gebrauch halbierter Marken endgültig verboten. Die meisten der danach durchgeschlüpften Halbierungen stammen aus den 1860er Jahren, danach treten sie nur noch vereinzelt auf, hier somit eine späte seltene lokale Verwendung.  
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)