Bearbeiten von «FIP 8 Rahmen: Briefpostverkehr, Schweiz ins Ausland 1862-1883»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 249: Zeile 249:
 
|-
 
|-
 
| [[Image:Amsterdam18671208.jpg|right|thumb|300px|1867, EICHTAL (blau, kleinster Balkenstempel der Schweiz) über Schiffsstation Stäfa (Schreibstiftstempel ''Stäfe'' in der rechten oberen Ecke) nach Zürich und weiter nach Amsterdam Zürich. Die Marken wurden erst in Zürich entwertet.]]
 
| [[Image:Amsterdam18671208.jpg|right|thumb|300px|1867, EICHTAL (blau, kleinster Balkenstempel der Schweiz) über Schiffsstation Stäfa (Schreibstiftstempel ''Stäfe'' in der rechten oberen Ecke) nach Zürich und weiter nach Amsterdam Zürich. Die Marken wurden erst in Zürich entwertet.]]
|| [[Image:NLHarlem18671106.jpg|right|thumb|300px|randfarbe=#CCCCCC|+R / 1867, Briefporto für einfach gewichtieten Bref von La Tour de Peilz 6.11.1867 mit Bahn Lausanne-Bern dann via Baden,  
+
|| [[Image:NLHarlem18671106.jpg|right|thumb|300px|randfarbe=#CCCCCC|+R / 1867, 1867 Briefporto für einfach gewichteten Brief von Tour de Peilz 6.11.1867 mit Bahn Lausanne-Bern dann via Baden, Heidelberg nach Amsterdam 8.11.1867, Harlem. Vermerke: Weiterleitungsporto an Deutschland 4 Kreuzer mit Rötel vermerkt. Mit Bläuel wurde Franco Grenze hinzugefügt, und das PD 3x gestrichen. Der Brief war unterfrankiert und wurde unterwegs mit 10 Kreuzer taxiert, welche der Empfänger zu bezahlen hatte .]]
Heidelberg nach Amsterdam 8.11.1867, Harlem. Vermerke: Weiterleitungsporto an Fürstentum Baden bis zur Grenze Preussen-Niederlande 9 Kreuzer mit Rötel vermerkt.
 
Mit Nläuel wurde Franco Grenze (bezahlt bis zur Grneze) hinzugefügt, und das PD 3x gestrichen.
 
Tarif: 18.6.1864-31.8.1868
 
Der Brief war unterfrankiert, hätte 55 Rp. Porto benötigt und wurde an der Niederländischen Grenze für das Inlandporto, mit 10 Cent taxiert, wleche der Empfänger zu zahlen hatte.]]
 
 
|| [[Image:5091-1.jpg|right|thumb|300px|1871 Sehr seltene 8 Rp '''Drucksache''' nach Holland. Nur 3 solche Belge sind bekannt, davon ist einer um 1 Rp. überfrankiert. Dieses hier ist der schönste.]]
 
|| [[Image:5091-1.jpg|right|thumb|300px|1871 Sehr seltene 8 Rp '''Drucksache''' nach Holland. Nur 3 solche Belge sind bekannt, davon ist einer um 1 Rp. überfrankiert. Dieses hier ist der schönste.]]
 
|-
 
|-
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)