Bearbeiten von «Helvetia 2022-Briefpostverkehr, Schweiz ins Ausland 1862-1883»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 26: Zeile 26:
 
! colspan="10" | Ausstellungssammlung
 
! colspan="10" | Ausstellungssammlung
 
|-
 
|-
| [[Image:1865-London-GB-Zuerich.jpg|right|thumb|300px|+R / 1865 Ohne Leitwegangabe wurden '''Briefe über Frankreich''' befördert. Unter Beachtung der unterschiedlichen Gewichtsprogressionen, lohnte es sich die Leitwege zu definieren. So dass mit der Gewichtsprogression über Frankreich 7.5 Gramm und über Ostende 10 Gramm (siehe Brief unten) immer das Maximum herausgeholt werden konnte. Ein Brief von 8 Gramm über Frankreich, hätte zu dieser Zeit eine Porto von 1.20 bedeutet, während über Ostende bis 10 Gramm nur 90 Rp, Porto verlangt wurden.]]
+
| [[Image:1865-London-GB-Zuerich.jpg|right|thumb|300px|+A +R / 1865 Ohne Leitwegangabe wurden '''Briefe über Frankreich''' befördert. Unter Beachtung der unterschiedlichen Gewichtsprogressionen, lohnte es sich die Leitwege zu definieren. So dass mit der Gewichtsprogression über Frankreich 7.5 Gramm und über Ostende 10 Gramm (siehe Brief unten) immer das Maximum herausgeholt werden konnte. Ein Brief von 8 Gramm über Frankreich, hätte zu dieser Zeit eine Porto von 1.20 bedeutet, während über Ostende bis 10 Gramm nur 90 Rp, Porto verlangt wurden.]]
 
|| [[Image:Zuerich-viaOstende-London.jpg|right|thumb|300px|+R / 1864, '''Leitweg: Ostende'''. Der Brief konnte zu dieser Zeit auch über Belgien nach England verschickt werden. Die Kosten für das Porto von 90 Rp scheinen exorbitant, im Vergleich mit 60 Rp. zu diesem Zeitraum. Doch bei näherer Betrachtung verändert sich das Bild. Über Frankreich lag die Gewichtsprogression bei 7.5 Gramm/60 Rp., über die Belgien jedoch bei 10 Gramm/90 Rp.. Ein Brief, schwerer als 7.5 und bis maximal 10 Gramm kam günstiger mit diesem Leitweg. Es sind mir bisher nur 2 solche Belege bekannt. .]]
 
|| [[Image:Zuerich-viaOstende-London.jpg|right|thumb|300px|+R / 1864, '''Leitweg: Ostende'''. Der Brief konnte zu dieser Zeit auch über Belgien nach England verschickt werden. Die Kosten für das Porto von 90 Rp scheinen exorbitant, im Vergleich mit 60 Rp. zu diesem Zeitraum. Doch bei näherer Betrachtung verändert sich das Bild. Über Frankreich lag die Gewichtsprogression bei 7.5 Gramm/60 Rp., über die Belgien jedoch bei 10 Gramm/90 Rp.. Ein Brief, schwerer als 7.5 und bis maximal 10 Gramm kam günstiger mit diesem Leitweg. Es sind mir bisher nur 2 solche Belege bekannt. .]]
|| [[Image:Lausanne1870-Registred-London.jpg|right|thumb|300px|+A +R / Ein Prachtbeleg zur Zeit des Deutsch Französischen Krieges wurden chargierte Belge ab Sept 1870 nicht mehr über Frankreich nach England geleitet sondern über Deutschland. Chargierte Briefe waren versichert und die Post scheute die Schadensersatzzahlungen, wenn infolge des Krieges solche Briefe abhanden kamen. Zusätzlich trägt dieser Brief den seltenen '''"Registred London from Switzerland"''' Stempel. Bisher sind mir drei solche Briefe bekannt. (2x rot und 1x schwarz) .]]
+
|| [[Image:Lausanne1870-Registred-London.jpg|right|thumb|300px|+R / Ein Prachtbeleg zur Zeit des Deutsch Französischen Krieges wurden chargierte Belge ab Sept 1870 nicht mehr über Frankreich nach England geleitet sondern über Deutschland. Chargierte Briefe waren versichert und die Post scheute die Schadensersatzzahlungen, wenn infolge des Krieges solche Briefe abhanden kamen. Zusätzlich trägt dieser Brief den seltenen '''"Registred London from Switzerland"''' Stempel. Bisher sind mir drei solche Briefe bekannt. (2x rot und 1x schwarz) .]]
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)