Bearbeiten von «Hotel-Pension Sonnenberg»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Postgeschichte==
 
==Postgeschichte==
1850 wurde in Engelberg eine Poststelle eröffnet. <br>Von 1869 bis 1901 befand sie sich im Haus Cattani, dessen Eigentümer Adolf Cattani bis zu seinem Tode 1880 Posthalter war. Danach übernahm seine Frau Rosa Cattani diesen Posten.
+
1850 wurde in Engelberg eine Poststelle eröffnet. <br>Von 1869 bis 1901 befand sie sich im Haus Cattani, dessen Eigentümer, Adolf Cattani, bis zu seinem Tode 1880 Posthalter war. Danach übernahm seine Frau Rosa Cattani diesen Posten.
 
==Marken==
 
==Marken==
[[Datei:HpEngelberg2.jpg|miniatur|]]
+
[[Datei:HpEngelberg1.jpg|miniatur|]]
 
;1. Emission (1880)
 
;1. Emission (1880)
 
:Zähnung:  13¼
 
:Zähnung:  13¼
:Drucker:  Hofer & Co. in Zürich (Steindruck)  
+
:Drucker:  Hofer& CO. in Zürich (Steindruck)  
 
:1 Farbe: schwarz auf weiß
 
:1 Farbe: schwarz auf weiß
 
:2 Farbe: schwarz auf grün
 
:2 Farbe: schwarz auf grün
Zeile 12: Zeile 12:
 
:5 Farbe: schwarz auf sämisch
 
:5 Farbe: schwarz auf sämisch
 
:6 Farbe: schwarz auf hellviolett
 
:6 Farbe: schwarz auf hellviolett
[[Datei:HpEngelberg1.jpg|miniatur|]]
 
Ob es sich hier wirklich um [[Hotelpost#Hotelpostmarken|Hotelpostmarken]] handelt ist umstritten. [[Marcel Kottelat]] ging jedoch davon aus, da es etwas entfernt von der Poststelle lag und schon eine andere Vignette zu Werbezwecken besaß.
 
  
Von diesen Marken  gibt es auch eine Emission mit schwarzem Rand, was auf einen zweiten Druckstein hindeutet.
+
Ob es sich hier wirklich um Hotelpostmarken handelt ist umstritten. [[Marcel Kottelat]] ging jedoch davon aus, da es etwas entfernt von der Poststelle lag und schon eine andere Werbevignette besaß.
 +
<br>Von diesen Marken  gibt es auch eine Emission mit schwarzem Rand, was auf einen zweiten Druckstein hindeutet.
 
<br>Da diese noch nicht auf Belegen nachgewiesen sind, geht [[Marcel Kottelat]] davon aus, dass  es sich um Probedrucke handelt.
 
<br>Da diese noch nicht auf Belegen nachgewiesen sind, geht [[Marcel Kottelat]] davon aus, dass  es sich um Probedrucke handelt.
  
Zeile 30: Zeile 29:
 
==Hotel==
 
==Hotel==
 
1869 wurde die [[Hotel-Pension Sonnenberg]] von der Familie Bucherer-Durrer eröffnet. Alfred Landry übernahm es zwei Jahre später und verkaufte es 1882 an Eduard-Heinrich Hug.
 
1869 wurde die [[Hotel-Pension Sonnenberg]] von der Familie Bucherer-Durrer eröffnet. Alfred Landry übernahm es zwei Jahre später und verkaufte es 1882 an Eduard-Heinrich Hug.
 +
 
==Referenzen==
 
==Referenzen==
 
* Marcel Kottelat: ''Studie über die schweizerische Hotelpost, 1864–1900'', Bern 1995, S.  56-60
 
* Marcel Kottelat: ''Studie über die schweizerische Hotelpost, 1864–1900'', Bern 1995, S.  56-60
 
[[Kategorie:Hotelpost|Hotelpost]]
 
[[Kategorie:Hotelpost|Hotelpost]]
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)