Bearbeiten von «La Revue Postale»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 19: Zeile 19:
 
Als Abonnementspreis wurden 5 Fr. verlangt.  
 
Als Abonnementspreis wurden 5 Fr. verlangt.  
 
Die Artikelreihe „Le marché philatélique“ von  William Chenevard war nach [[Toni Abele]] die erste Reihe in denen orientiert wurde, was der Philatelist heute verkaufen oder kaufen sollte.
 
Die Artikelreihe „Le marché philatélique“ von  William Chenevard war nach [[Toni Abele]] die erste Reihe in denen orientiert wurde, was der Philatelist heute verkaufen oder kaufen sollte.
Mit Nummer 1 des 2. Jahrganges wurde die [[La Revue Postale]] zum Vereinsorgan der [[Union Timbrophile Suisse]] in Genf und des Internationalen Philatelisten-Vereins Dresden.
+
Mit Nummer 1 des 2. Jahrganges wurde die [[Revue Postale]] zum Vereinsorgan der [[Union Timbrophile Suisse]] in Genf und des Internationalen Philatelisten-Vereins Dresden.
  
 
Die Nummer 9 vom September 1898 enthielt eine achtseitige, im Format von 16 x 25 cm  
 
Die Nummer 9 vom September 1898 enthielt eine achtseitige, im Format von 16 x 25 cm  
von Yvert und Tellier in Amiens gedruckte, Beilage, worin Angebote der Briefmarkenhandlung Williams & Co. in Lima (Peru) waren. Jedoch scheint dieser Händler nicht existiert zu haben und so warnt die [[La Revue Postale]] in Nr.2/1899, mit Williams & Co. in Verbindung zu treten.  
+
von Yvert und Tellier in Amiens gedruckte, Beilage, worin Angebote der Briefmarkenhandlung Williams & Co. in Lima (Peru) waren. Jedoch scheint dieser Händler nicht existiert zu haben und so warnt die[[La Revue Postale]] in Nr.2/1899, mit Williams & Co. in Verbindung zu treten.  
  
 
Als Doppelnummern erschienen im April/Mai 1898 die Nummern 4 und 5, im April-/Mai 1899 die Nummern 4/5 und im Okt./Nov. 1899 die Nr. 10/11.
 
Als Doppelnummern erschienen im April/Mai 1898 die Nummern 4 und 5, im April-/Mai 1899 die Nummern 4/5 und im Okt./Nov. 1899 die Nr. 10/11.
  
 
== Quellen ==
 
== Quellen ==
Toni Abele: ''Die philatelistische Literatur der Schweiz.'' In: ''[[SBZ]]'', 1945, S.230
+
SBZ: Abele, Toni, Die philatelistische Literatur der Schweiz, 1945, S.230
 
[[Kategorie:Zeitschriften]]
 
[[Kategorie:Zeitschriften]]
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)