Bearbeiten von «Markus Sprenger»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 12: Zeile 12:
 
In der Lokalzeitung wurden spezielle Sammelgebiete gesucht, worauf ich mich meldete. Auf den Artikel meldete sich überraschend eine ehemalige Zensorin. Bei einem Besuch erfuhr ich viel über Ihre Zeit als Zensorin. Sie war überrascht, dass ich so viel wusste, denn niemand durfte etwas von ihrer damaligen Tätigkeit erfahren.  
 
In der Lokalzeitung wurden spezielle Sammelgebiete gesucht, worauf ich mich meldete. Auf den Artikel meldete sich überraschend eine ehemalige Zensorin. Bei einem Besuch erfuhr ich viel über Ihre Zeit als Zensorin. Sie war überrascht, dass ich so viel wusste, denn niemand durfte etwas von ihrer damaligen Tätigkeit erfahren.  
  
Im Frühling 2000 übernahm ich als Nebenaufgabe im Vorstand den Auftrag, das Ausstellungswesen im Verein zu fördern. Unsere erste Swiss-Champion-Gruppe «Zürisee-Hegel» startete im April 2002. Im Juni 2003 hatten wir alle Stufen abgeschlossen. Nach meiner Frühpensionierung startete ich im Dezember 2003 als Einzelaussteller mit dem Exponat 2003 [http://www.philawiki.org/buecher/Britisch-Aegyptishce-Zensurmerkmale-im-WW2.pdf Britisch-Ägyptische Zensurmerkmale im WW II]. In der Zwischenzeit stellte ich alle Stempel aus diesem Gebiet mit Verwendungszeiten als Nachschlagewerk zusammen. Natürlich wurde ich von Sammelkollegen mit Kopien unterstützt, denn alleine schafft man das nicht. Von den Juroren erhielt ich nützliche Tipps und aufmunternde Worte für Verbesserungen.
+
Im Frühling 2000 übernahm ich als Nebenaufgabe im Vorstand den Auftrag, das Ausstellungswesen im Verein zu fördern. Unsere erste Swiss-Champion-Gruppe «Zürisee-Hegel» startete im April 2002. Im Juni 2003 hatten wir alle Stufen abgeschlossen. Nach meiner Frühpensionierung startete ich im Dezember 2003 als Einzelaussteller mit dem Exponat «[[Markus Sprenger]] 13.3.2016 [http://www.philawiki.org/buecher/Britisch-Aegyptishce-Zensurmerkmale-im-WW2.pdf Britisch-Ägyptische Zensurmerkmale im WW II]. In der Zwischenzeit stellte ich alle Stempel aus diesem Gebiet mit Verwendungszeiten als Nachschlagewerk zusammen. Natürlich wurde ich von Sammelkollegen mit Kopien unterstützt, denn alleine schafft man das nicht. Von den Juroren erhielt ich nützliche Tipps und aufmunternde Worte für Verbesserungen.
  
 
Inzwischen habe ich 5 Exponate und ein 1-Rahmen Exponat abgeschlossen und zwei weitere sind noch unterwegs. Davon stellte ich eines International aus und fünf zeigte ich bei der «Postgeschichte live» in Sindelfingen. Eines wurde mit dem goldenen und zwei mit dem silbernen Posthorn ausgezeichnet.
 
Inzwischen habe ich 5 Exponate und ein 1-Rahmen Exponat abgeschlossen und zwei weitere sind noch unterwegs. Davon stellte ich eines International aus und fünf zeigte ich bei der «Postgeschichte live» in Sindelfingen. Eines wurde mit dem goldenen und zwei mit dem silbernen Posthorn ausgezeichnet.
Zeile 35: Zeile 35:
  
 
* Britisch Aegyptishce Zensurmerkmale im WW II / [[Markus Sprenger]] 13.3.2016 [http://www.philawiki.org/buecher/Britisch-Aegyptishce-Zensurmerkmale-im-WW2.pdf]
 
* Britisch Aegyptishce Zensurmerkmale im WW II / [[Markus Sprenger]] 13.3.2016 [http://www.philawiki.org/buecher/Britisch-Aegyptishce-Zensurmerkmale-im-WW2.pdf]
* Stempel der Französischen Kolonien im WW II / [[Markus Sprenger]] und [[Jean Specht]] Update 2018-05-15-00.00 [http://www.philawiki.org/buecher/MSprenger/Stempel_der_Franzoesischen_Kolonien_im_WW_II_D_15-05-18.pdf]
+
* Stempel der Französischen Kolonien im WW II / [[Markus Sprenger]] und [[Jean Specht]] Update 2017-05-01-00.00 [http://www.philawiki.org/buecher/Stempel_der_Franzoesischen_Kolonien_im_WW_II_C_01_05_17.pdf]
 
* Schiffe unter Schweizer Flagge von 1941-1945 / [[Markus Sprenger]] 13.3.2016 [http://www.philawiki.org/buecher/SchiffeUnterSchweizerFlagge_von_1941_bis_1945.pdf]
 
* Schiffe unter Schweizer Flagge von 1941-1945 / [[Markus Sprenger]] 13.3.2016 [http://www.philawiki.org/buecher/SchiffeUnterSchweizerFlagge_von_1941_bis_1945.pdf]
* Luftpost-Belege von GB / Singapore nach der Schweiz mit Zensur in London und zum Teil in Rom (nur kurze Zeit möglich) [[Markus Sprenger]] 26.8.2017 [http://www.philawiki.org/buecher/MSprenger/LP-Belege_GB-CH_mit_Zensur_in_Rom.pdf]
+
* Luftpost-Belege von GB / Singapore nach der Schweiz mit Zensur in London und zum Teil in Rom (nur kurze Zeit möglich) [[Markus Sprenger]] 3.8.2017 [http://www.philawiki.org/buecher/MSprenger/LP-Belege_GB-CH_mit_Zensur_in_Rom.pdf]
* Zensorin Edita Zochowitzki [http://www.philawiki.org/buecher/MSprenger/ZensorinEditaZochowitzki.pdf]
 
  
 
== Quellennachweis ==
 
== Quellennachweis ==
Zeile 51: Zeile 50:
 
[[Kategorie:Personen]]
 
[[Kategorie:Personen]]
 
[[Kategorie:Briefmarkensammler]]
 
[[Kategorie:Briefmarkensammler]]
 
+
[[Kategorie:Berühmte Sammler]]
 
[[Kategorie:Grosse Sammler]]
 
[[Kategorie:Grosse Sammler]]
 
[[Kategorie:Berühmte Sammler Schweiz]]
 
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)