Bearbeiten von «Stehende Helvetia mit sitzende Helvetia»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
 
In dieser Zeitspanne von 18 Monaten in welcher beide Wertzeichen gültigkeit hatten, sollen rund 50 Briefe (Schätzung R.Schäfer aufgrund von Informationen aus Auktionskatalogen) so frankiert worden sein.
 
In dieser Zeitspanne von 18 Monaten in welcher beide Wertzeichen gültigkeit hatten, sollen rund 50 Briefe (Schätzung R.Schäfer aufgrund von Informationen aus Auktionskatalogen) so frankiert worden sein.
  
Auf die Auslandfranakuren, rund 20% dieser Mischfrankaturen, wird hierbei ein besonderes Augenmerk geworfen, denn oft handelt es sich dabei um hohe Frankaturen. Von den derzeit hier bekannten und gezeigten 61 Frankaturen sind 9 Stk. ins Ausland gegangen.
+
Auf die Auslandfranakuren, rund 20% dieser Mischfrankaturen, wird hierbei ein besonderes Augenmerk geworfen, denn oft handelt es sich dabei um hohe Frankaturen. Von den derzeit hier bekannten und gezeigten 59 Frankaturen sind 9 Stk. ins Ausland gegangen.
 
Die Frankaturen sind nach den stehenden Helvetia sortiert.  
 
Die Frankaturen sind nach den stehenden Helvetia sortiert.  
 
Sollten Sie die Sortierung nach den sizenden suchen, [[Sitzende Helvetia mit Stehender Helvetia |
 
Sollten Sie die Sortierung nach den sizenden suchen, [[Sitzende Helvetia mit Stehender Helvetia |
 
gehen sie hier weiter .....]]
 
gehen sie hier weiter .....]]
  
== 1.)[[ Stehende Helvetia]] 20 Rp. orange mit [[Sitzende Helvetia]]. ==
+
== 1.)[[ Stehende Helvetia]] 20 Rp. orange mit [[Sitzender Helvetia]]. ==
  
Die erstbekannten Verwendungs-Daten dieser Marke sind derzeit auf den 4.4.1882 datiert. Sie waren demanch knapp 18 Monate als Mischfrakatur mit der [[sitzende Helvetia]] möglich.
+
Die erstbekannten Verwendungs-Daten dieser Marke sind derzeit auf den 4.4.1882 datiert. Sie waren demanch knapp 18 Monate als Mischfrakatur mit der sitzenden Helvetia möglich.
  
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
|
 
|
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#FFFFFF" style="float:right; margin-left:15px"
+
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#DEFFAD" style="float:right; margin-left:15px"
 
|-
 
|-
 
| [[Image:Img GH1990253.jpg|left|thumb|220px|1.1) Appenzell 26.4.1882 nach Oberegg.]]
 
| [[Image:Img GH1990253.jpg|left|thumb|220px|1.1) Appenzell 26.4.1882 nach Oberegg.]]
Zeile 59: Zeile 59:
 
| [[Image:Img136.jpg|left|thumb|220px|1.31) Gerichtsdoppel von Wittnau 19.3.1883]]]  
 
| [[Image:Img136.jpg|left|thumb|220px|1.31) Gerichtsdoppel von Wittnau 19.3.1883]]]  
 
|| [[Image:Mix Sit100 steh20 ziff10 368.jpg|left|thumb|220px|1.32) Grub 24.7.1882]]
 
|| [[Image:Mix Sit100 steh20 ziff10 368.jpg|left|thumb|220px|1.32) Grub 24.7.1882]]
|| [[Image:20121005 131203.jpg|left|thumb|220px|1.33) Bern 14.7.1882 nach Neuville.]]
+
|| [[Image:NoImage.JPG|left|thumb|220px|1.33) -]]
|-
 
| [[Image:Bach2013Feb-sitz10Steh20x3-3206.jpg|left|thumb|220px|1.32) Fahrpost von Luzern 10.April 1883 nach Dagmarsellen 3x20Rp stehend mit 10er sitzend.]]]
 
|| [[Image:0435.jpg|left|thumb|220px|1.33) 10 Rp. sitzende Helvetia Faserpapier und 20 Rp. sehende Helvetia als Mischfrankatur auf Einschreibebrief von Sierre 23.4.1882 nach Gr St. Bernhand .]]
 
|| [[Image:Mannhard-Diverse-Ausschnitte-1.jpg|left|thumb|220px|1.34) .]]
 
|-
 
| [[Image:Mannhart-66A46 und 66A52-1.jpg|left|thumb|220px|1.35) ]]]
 
|| [[Image:Mannhart-66A30 und 66A43-01.jpg|left|thumb|220px|1.36) ]]
 
|| [[Image:Mannhart-66A30 und 66A43-02.jpg|left|thumb|220px|1.37) .]]
 
|-
 
| [[Image:Mannhart-66A46 und 66A30-2.jpg|left|thumb|220px|1.38) ]]]
 
|| [[Image:1899-und-frueher-1896-gs-fragment-misch-frankatur-rar.jpeg|left|thumb|220px|1.39) ]]
 
|| [[Image:20Rp SitzendeStehende-CH-040.jpg|left|thumb|220px|1.40) .]]
 
|-
 
| [[Image:MIX-Sitz25-Stehend20-135403 275959 1446717356.jpg|left|thumb|220px|1.40) ]]]
 
|| [[Image:Mix-Sitz-Stehend-2035.jpg|left|thumb|220px|1.41) ]]
 
|| [[Image:1043Bach 18820422Solothurn- .jpg|left|thumb|220px|1.42) .]]
 
|-
 
| [[Image:Mannhart-66A46 und 66A52-1.jpg|left|thumb|220px|1.43) ]]]
 
|| [[Image:Mix-Sitz2-Stehend20.png|left|thumb|220px|1.44) ]]
 
|| [[Image:NoImage.JPG|left|thumb|220px|1.45) .]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 90: Zeile 70:
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
|
 
|
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#FFFFFF" style="float:right; margin-left:15px"
+
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#DEFFAD" style="float:right; margin-left:15px"
 
|-
 
|-
 
| [[Image:5104-1.jpg|left|thumb|220px|2.1) [[Mischfrankatur]] von Basel 6.7.1882 nach [[Yokohama]] für [[Porto]] 40Rp [[Übersee]] [[Porto]]. (25 Rp [[Auslandtarif]] [[Weltpsotverein]] und 15 Rp [[Seepostzuschlag]]. Der Brief ist mit 1 Rp überfrankiert.]]
 
| [[Image:5104-1.jpg|left|thumb|220px|2.1) [[Mischfrankatur]] von Basel 6.7.1882 nach [[Yokohama]] für [[Porto]] 40Rp [[Übersee]] [[Porto]]. (25 Rp [[Auslandtarif]] [[Weltpsotverein]] und 15 Rp [[Seepostzuschlag]]. Der Brief ist mit 1 Rp überfrankiert.]]
Zeile 106: Zeile 86:
 
| [[Image:Mix-sitz100 Ziff10 Steh25-009.jpg|left|thumb|220px|2.10) Wittnau 21.3.1883]]
 
| [[Image:Mix-sitz100 Ziff10 Steh25-009.jpg|left|thumb|220px|2.10) Wittnau 21.3.1883]]
 
|| [[Image:S76438.jpg|left|thumb|220px|2.11) Vorladung über 2.25 von Wittnau]]  
 
|| [[Image:S76438.jpg|left|thumb|220px|2.11) Vorladung über 2.25 von Wittnau]]  
|| [[Image:2x25 Sitz Stehend-Bombay.jpg|left|thumb|220px|2.12) .]]
+
|| [[Image:NoImage.JPG|left|thumb|220px|2.12) .]]
|-
 
| [[Image:Mix-sitz-stehend018.jpg|left|thumb|220px|2.13) Nachnahme Postkarteg.]]
 
|| [[Image:Mannhard-Diverse-Ausschnitte-2.jpg|left|thumb|220px|2.14) -]]
 
|| [[Image:127554 249549 1398333227.jpg|left|thumb|220px|2.15) -]]
 
|-
 
| [[Image:Misch-Sitz100Stehend25-s508031.jpg|left|thumb|220px|2.16) Nachnahme Postkarteg.]]
 
|| [[Image:MischfrankaturSitz2x50Steh1x25Ziff1x10.jpg|left|thumb|220px|2.17) -]]
 
|| [[Image:NoImage.JPG|left|thumb|220px|2.18) -]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 121: Zeile 93:
 
== 3.)[[ Stehende Helvetia]] 30 Rp. braun mit [[Sitzender Helvetia]]. ==
 
== 3.)[[ Stehende Helvetia]] 30 Rp. braun mit [[Sitzender Helvetia]]. ==
  
Diese Kombination war nicht möglich da der 30er Wert (Frühdatum 17.5.1893) erst ca 10 Jahre nach der Verwendungszeit der sitzenden Helvetia verausgabt wurde.
+
Diese Kombination war nicht möglich da der 30er Wert (Frühdatum 17.5.1893) erst nach der Verwendungszeit der sitzenden Helvetia verausgabt wurde.
  
 
== 4.)[[ Stehende Helvetia]] 40 Rp. grau mit [[Sitzender Helvetia]]. ==
 
== 4.)[[ Stehende Helvetia]] 40 Rp. grau mit [[Sitzender Helvetia]]. ==
Zeile 129: Zeile 101:
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
|
 
|
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#FFFFFF" style="float:right; margin-left:15px"
+
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#DEFFAD" style="float:right; margin-left:15px"
 
|-
 
|-
 
| [[Image:312MH032010-015.jpg|left|thumb|220px|4.1) St. Stephan 22.6.1882 nach Zweisimmen]]  
 
| [[Image:312MH032010-015.jpg|left|thumb|220px|4.1) St. Stephan 22.6.1882 nach Zweisimmen]]  
Zeile 138: Zeile 110:
 
|| [[Image:7276-1.jpg|left|thumb|220px|4.5) Cernier 13.4.1882]]
 
|| [[Image:7276-1.jpg|left|thumb|220px|4.5) Cernier 13.4.1882]]
 
|| [[Image:Img146.jpg|left|thumb|220px|4.6) Mischfrankatur aller 3 Typen (sitzende, stehende und Ziffer) nach Mannheim auf Briefvorderseite. Einzig bekannter Brief mit 1.- sitzende, Ziffer und stehende.]]
 
|| [[Image:Img146.jpg|left|thumb|220px|4.6) Mischfrankatur aller 3 Typen (sitzende, stehende und Ziffer) nach Mannheim auf Briefvorderseite. Einzig bekannter Brief mit 1.- sitzende, Ziffer und stehende.]]
|-
 
| [[Image:WaloMina-ExBergamascini-1.jpg|left|thumb|220px|4.7) ]]
 
|| [[Image:Mannhard-Diverse-Ausschnitte-3.jpg|left|thumb|220px|4.8) ]]
 
|| [[Image:Bach-1714.jpg|left|thumb|220px|4.9) ]]
 
|-
 
| [[Image:20121005 153322.jpg|left|thumb|220px|4.10) ]]
 
|| [[Image:20121005 131217.jpg|left|thumb|220px|4.11) ]]
 
|| [[Image:NoImage.JPG|left|thumb|220px|4.12) ]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 152: Zeile 116:
 
== 5.)[[ Stehende Helvetia]] 50 Rp. blau mit [[Sitzender Helvetia]]. ==
 
== 5.)[[ Stehende Helvetia]] 50 Rp. blau mit [[Sitzender Helvetia]]. ==
  
Die erstbekannten Verwendungs-Daten dieser Marke sind derzeit auf den 6.4.1882 datiert. Sie waren demanch kanpp 18 Monate als Mischfrakatur mit der sitzenden Helvetia möglich.  
+
Die erstbekannten Verwendungs-Daten dieser Marke sind derzeit auf den 6.4.1882 datiert. Sie waren demanch genau 18 Monate als Mischfrakatur mit der sitzenden Helvetia möglich.  
  
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
|
 
|
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#FFFFFF" style="float:right; margin-left:15px"
+
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#DEFFAD" style="float:right; margin-left:15px"
 
|-
 
|-
 
| [[Image:SitzStehHelv621355264.jpg|left|thumb|220px|5.1) [[Mischfrankatur]]]]  
 
| [[Image:SitzStehHelv621355264.jpg|left|thumb|220px|5.1) [[Mischfrankatur]]]]  
Zeile 167: Zeile 131:
 
|-
 
|-
 
| [[Image:Img GH1987220.jpg|left|thumb|220px|5.7) -]]
 
| [[Image:Img GH1987220.jpg|left|thumb|220px|5.7) -]]
|| [[Image:127548 249547 1398333226.jpg|left|thumb|220px|5.8) -]]
+
||
|| [[Image:127554 249549 1398333227.jpg|left|thumb|220px|5.9) -]]
+
||
|-
 
| [[Image:127548 249547 1398333226.jpg|left|thumb|220px|5.10) -]]
 
|| [[Image:NoImagr.JPG|left|thumb|220px|5.11) -]]
 
|| [[Image:NoImagr.JPG|left|thumb|220px|5.12) -]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 179: Zeile 139:
 
== 6.)[[ Stehende Helvetia]] 100 Rp. rot mit [[Sitzender Helvetia]]. ==
 
== 6.)[[ Stehende Helvetia]] 100 Rp. rot mit [[Sitzender Helvetia]]. ==
  
Die erstbekannten Verwendungs-Daten dieser Marke sind derzeit auf den 6.4.1882 datiert. Sie waren demanch knapp 18 Monate als Mischfrakatur mit der sitzenden Helvetia möglich.  
+
Die erstbekannten Verwendungs-Daten dieser Marke sind derzeit auf den 6.4.1882 datiert. Sie waren demanch genau 18 Monate als Mischfrakatur mit der sitzenden Helvetia möglich.  
  
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
|
 
|
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#FFFFFF" style="float:right; margin-left:15px"
+
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#DEFFAD" style="float:right; margin-left:15px"
 
|-
 
|-
 
| [[Image:Img177.jpg|left|thumb|220px|6.1) Fruttigen 11.10.1882, mit 1.- Fr. [[stehende Helvetia]].]]  
 
| [[Image:Img177.jpg|left|thumb|220px|6.1) Fruttigen 11.10.1882, mit 1.- Fr. [[stehende Helvetia]].]]  
 
|| [[Image:SitzHelv0208.jpg|left|thumb|220px|6.2) (Doppelt bei 50er) Einsiederln 4.6.1883 ]]  
 
|| [[Image:SitzHelv0208.jpg|left|thumb|220px|6.2) (Doppelt bei 50er) Einsiederln 4.6.1883 ]]  
 
|| [[Image:S76443.jpg|left|thumb|220px|6.3) LIESTAL 17 NOV 1882" nach Vollme/Westfahlen.]]
 
|| [[Image:S76443.jpg|left|thumb|220px|6.3) LIESTAL 17 NOV 1882" nach Vollme/Westfahlen.]]
|-
 
| [[Image:20121005 154415.jpg|left|thumb|220px|6.4) .]]
 
|| [[Image:Bach-1691.jpg|left|thumb|220px|6.5) ]]
 
|| [[Image:NoImage.JPG|left|thumb|220px|6.6) .]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 197: Zeile 153:
  
 
== 7.) [[Stehende Helvetia]] 300 Rp. hellbraun mit [[Sitzender Helvetia]]. ==
 
== 7.) [[Stehende Helvetia]] 300 Rp. hellbraun mit [[Sitzender Helvetia]]. ==
Diese Kombination ist nicht möglich, da die 3 Fr Werte (Frühdatum 25.2.1891) ca 8 Jahre nach der Verwendungszeit der sitzenden Helevzia verausgabt wurden.
+
Diese Kombination ist nicht möglich, da die 3 Fr Werte (Frühdatum 25.2.1891) nach der Verwendungszeit der sitzenden Helevzia verausgabt wurden.
  
 
== Referenzen ==
 
== Referenzen ==
* Nach einem Artikel von Herr Winterstein in der [[SBZ]]
+
* Nach einem Artikel von Herr Winterstein in der SBZ
* Verschiedene Auktionskataloge der letzten 15 Jahre
 
 
* Richard Schäfer sen. mit seinem Buch über die Auslandfrankaturen der Schweiz
 
* Richard Schäfer sen. mit seinem Buch über die Auslandfrankaturen der Schweiz
 
* Stehende Helevtia Buch von Guinand
 
* Stehende Helevtia Buch von Guinand
 
* über die Frankaturen der sitzenden Helvetia
 
* über die Frankaturen der sitzenden Helvetia
* Sammlung sitzende Helvetia Sammlung von Hans Pfister
+
* sitzende Helvetia Sammlung von Hans Pfister
* Sammlung Stehende Helvetia Sammlung von Joe Huwiler
+
* Stehende Helvetia Sammlung von Joe Huwiler
* Sammlung Tarife 1862.1883 von Lukas Reist
 
* Sammlung Philaworld
 
  
 
== Links ==
 
== Links ==
 
*
 
*
 
[[Kategorie:Mischfrankaturen]]
 
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)