Bearbeiten von «Ukraine»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
1654 kam die Linksufrige [[Ukraine]] mit [[Kiew]] an das Zarentum [[Russland]], nachdem sich die ukrainischen Kosaken unter Bohdan Chmelnyzkyj gegen die polnische Herrschaft erhoben und im Vertrag von Perejaslaw Russland angeschlossen hatten. Das Hetmanat der ukrainischen Kosaken bestand als autonomer Teil des Russischen Kaiserreiches bis in die Regierungszeit Katharinas der Großen. Die Rechtsufrige [[Ukraine]], darunter Wolhynien und Podolien, wurde von [[Russland]] mit den Polnischen Teilungen erworben, bei denen aber der äußerste Westen des ukrainischen Sprachgebietes ([[Galizien]]) an das Habsburgerreich fiel. Als Resultat mehrerer [[russisch-türkischer Kriege]] wurden im 18. Jahrhundert weite Teile der heutigen Südukraine (historisch Wildes Feld genannt) den unter osmanischer Vasallität stehenden Krimtataren abgerungen. Diese Gebiete wurden als Neurussland unter der Leitung von Grigori Potjomkin erschlossen und mit Ukrainern und Russen besiedelt. Die [[Ukraine]]r wurden im Russischen Reich als Kleinrussen bezeichnet, in Anlehnung an eine alte byzantinische Definition eines Klein-Russlands (historisches Kernland um Kiew) und eines Groß-Russlands (alle anderen Gebiete). Zwischen den Polnischen Teilungen und der russischen Revolution war die Ukraine zudem Teil des jüdischen Ansiedlungsrayons.
 
1654 kam die Linksufrige [[Ukraine]] mit [[Kiew]] an das Zarentum [[Russland]], nachdem sich die ukrainischen Kosaken unter Bohdan Chmelnyzkyj gegen die polnische Herrschaft erhoben und im Vertrag von Perejaslaw Russland angeschlossen hatten. Das Hetmanat der ukrainischen Kosaken bestand als autonomer Teil des Russischen Kaiserreiches bis in die Regierungszeit Katharinas der Großen. Die Rechtsufrige [[Ukraine]], darunter Wolhynien und Podolien, wurde von [[Russland]] mit den Polnischen Teilungen erworben, bei denen aber der äußerste Westen des ukrainischen Sprachgebietes ([[Galizien]]) an das Habsburgerreich fiel. Als Resultat mehrerer [[russisch-türkischer Kriege]] wurden im 18. Jahrhundert weite Teile der heutigen Südukraine (historisch Wildes Feld genannt) den unter osmanischer Vasallität stehenden Krimtataren abgerungen. Diese Gebiete wurden als Neurussland unter der Leitung von Grigori Potjomkin erschlossen und mit Ukrainern und Russen besiedelt. Die [[Ukraine]]r wurden im Russischen Reich als Kleinrussen bezeichnet, in Anlehnung an eine alte byzantinische Definition eines Klein-Russlands (historisches Kernland um Kiew) und eines Groß-Russlands (alle anderen Gebiete). Zwischen den Polnischen Teilungen und der russischen Revolution war die Ukraine zudem Teil des jüdischen Ansiedlungsrayons.
 
== Vorphila Zeit ==
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
|
 
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#FFFFFF" style="float:right; margin-left:15px"
 
|-
 
|+<font size="+1">'''Briefe nach [[Russland]]/[[Ukraine]]'''</font><br />
 
! colspan="10" | [[Baltische Staaten]]
 
|- 
 
| [[Image:Odessa1.jpg|right|thumb|180px|Brief vom 18. April 1820, über Lindau,..... nach Odessa, Schwarzmeerküste.]]
 
|| [[Image:NoImage.JPG|right|thumb|180px|Brief]]
 
|| [[Image:NoImage.JPG|right|thumb|180px|Brief]]
 
|-
 
|}
 
|}
 
 
== Rayon Zeit ==
 
Ein Brief aus dem [[Krim Krieg]] bekannt.....
 
  
 
== Strubeli ==
 
== Strubeli ==
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
|  
 
|  
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#FFFFFF" style="float:right; margin-left:15px"
+
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#DEFFAD" style="float:right; margin-left:15px"
 
|-
 
|-
 
|+<font size="+1">'''Frankaturen nach [[Ukraine]]'''</font><br />
 
|+<font size="+1">'''Frankaturen nach [[Ukraine]]'''</font><br />
 
! colspan="10" | [[Baltische Staaten]]
 
! colspan="10" | [[Baltische Staaten]]
 
|-   
 
|-   
| [[Image:2393-1.jpg|right|thumb|180px|Brief.]]
+
| [[Image:NoImage.JPG|right|thumb|180px|Brief.]]
 
|| [[Image:NoImage.JPG|right|thumb|180px|Brief]]  
 
|| [[Image:NoImage.JPG|right|thumb|180px|Brief]]  
 
|| [[Image:NoImage.JPG|right|thumb|180px|Brief]]  
 
|| [[Image:NoImage.JPG|right|thumb|180px|Brief]]  
Zeile 41: Zeile 23:
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
|  
 
|  
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#FFFFFF" style="float:right; margin-left:15px"
+
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#DEFFAD" style="float:right; margin-left:15px"
 
|-
 
|-
 
|+<font size="+1">'''sitzende Helvetia Frankaturen nach [[Ukraine]]'''</font><br />
 
|+<font size="+1">'''sitzende Helvetia Frankaturen nach [[Ukraine]]'''</font><br />
 
! colspan="10" | [[Baltische Staaten]]
 
! colspan="10" | [[Baltische Staaten]]
 
|-   
 
|-   
| [[Image:Odessa1871.jpg|right|thumb|180px|Brief.]]
+
| [[Image:NoImage.JPG|right|thumb|180px|Brief.]]
|| [[Image:Simpheropol.jpg|right|thumb|180px|Brief nach Simpheropol/Crimea]]  
+
|| [[Image:NoImage.JPG|right|thumb|180px|Brief]]  
|| [[Image:Krim.jpg|right|thumb|180px|Brief nach Simpheropol/Crimea]]
+
|| [[Image:NoImage.JPG|right|thumb|180px|Brief]]  
|-
 
| [[Image:Odessa-135274 269356 1426676191.jpg|right|thumb|180px|Brief.]]
 
|| [[Image:SitzHelv-Odessa-078.jpg|right|thumb|180px|Brief]]
 
|| [[Image:SitzHelv-Odessa-082.jpg|right|thumb|180px|Brief]]
 
|-
 
| [[Image:SitzHelv-UPU-Charge-Odessa-077.jpg|right|thumb|180px|Brief.]]
 
|| [[Image:Odessa-1503.jpg|right|thumb|180px|Brief]]
 
|| [[Image:Harkow18740228.jpg|right|thumb|180px|Brief]]
 
|-
 
| [[Image:Sitz-Odessa-2353.jpg|right|thumb|180px|Brief.]]
 
|| [[Image:Odessa18691117.jpg|right|thumb|180px|1869 nach Odessa]]
 
|| [[Image:1873-Krim.jpg|right|thumb|180px|1873 via Wien nach Simpheropol, Krim]]  
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
 
|}
 
|}
 
 
== stehende Helvetia und Kreuz und Wert-Ziffern ==
 
== stehende Helvetia und Kreuz und Wert-Ziffern ==
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
|  
 
|  
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#FFFFFF" style="float:right; margin-left:15px"
+
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#DEFFAD" style="float:right; margin-left:15px"
 
|-
 
|-
 
|+<font size="+1">'''stehende Helvetia und Ziffer Frankaturen nach [[Ukraine]]'''</font><br />
 
|+<font size="+1">'''stehende Helvetia und Ziffer Frankaturen nach [[Ukraine]]'''</font><br />
 
! colspan="10" |[[Baltische Staaten]]
 
! colspan="10" |[[Baltische Staaten]]
 
|-   
 
|-   
| [[Image:Ukraine Kiew.jpg|right|thumb|180px|Brief.]]
+
| [[Image:NoImage.JPG|right|thumb|180px|Brief.]]
|| [[Image:Russland-PK-Ziffer-Krim.jpg|right|thumb|180px|Postkarte aus dem Militär 6-Divion nach der Krim/Russland]]  
+
|| [[Image:NoImage.JPG|right|thumb|180px|Brief]]  
 
|| [[Image:NoImage.JPG|right|thumb|180px|Brief]]  
 
|| [[Image:NoImage.JPG|right|thumb|180px|Brief]]  
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
 
|}
 
|}
 
 
== UPU 1900 ==
 
== UPU 1900 ==
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
|  
 
|  
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#FFFFFF" style="float:right; margin-left:15px"
+
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#DEFFAD" style="float:right; margin-left:15px"
 
|-
 
|-
 
|+<font size="+1">'''UPU 1900 Frankaturen nach [[Ukraine]]'''</font><br />
 
|+<font size="+1">'''UPU 1900 Frankaturen nach [[Ukraine]]'''</font><br />
 
! colspan="10" |[[Baltische Staaten]]
 
! colspan="10" |[[Baltische Staaten]]
 
|-   
 
|-   
| [[Image:1900UPU0089.jpg|right|thumb|180px|Brief.]]
+
| [[Image:NoImage.JPG|right|thumb|180px|Brief.]]
|| [[Image:1900UPU0090.jpg|right|thumb|180px|Brief]]  
+
|| [[Image:NoImage.JPG|right|thumb|180px|Brief]]  
 
|| [[Image:NoImage.JPG|right|thumb|180px|Brief]]  
 
|| [[Image:NoImage.JPG|right|thumb|180px|Brief]]  
 
|-
 
|-
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)