Stehende Helvetia mit sitzende Helvetia: Unterschied zwischen den Versionen

Wechseln zu: Navigation, Suche
(→‎Stehende Helvetia 20 Rp. orange mit Sitzender Helvetia.)
(→‎Stehende Helvetia 50 Rp. blau mit Sitzender Helvetia.)
Zeile 108: Zeile 108:
 
|}
 
|}
  
−
== [[Stehende Helvetia]] 50 Rp. blau mit [[Sitzender Helvetia]]. ==
+
== [[5.) Stehende Helvetia]] 50 Rp. blau mit [[Sitzender Helvetia]]. ==
  
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
Zeile 114: Zeile 114:
 
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#DEFFAD" style="float:right; margin-left:15px"
 
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#DEFFAD" style="float:right; margin-left:15px"
 
|-
 
|-
−
| [[Image:SitzStehHelv621355264.jpg|left|thumb|220px|[[Mischfrankatur]]]]  
+
| [[Image:SitzStehHelv621355264.jpg|left|thumb|220px|5.1) [[Mischfrankatur]]]]  
−
|| [[Image:S77300.jpg|left|thumb|220px|LÜTZELFLÜH GOLDBACH 19 VI 1883 nach Schlosswil]]  
+
|| [[Image:S77300.jpg|left|thumb|220px|5.2) LÜTZELFLÜH GOLDBACH 19 VI 1883 nach Schlosswil]]  
−
|| [[Image:Roelli2001391.jpg|left|thumb|220px|-]]
+
|| [[Image:Roelli2001391.jpg|left|thumb|220px|5.3) -]]
 
|-
 
|-
−
| [[Image:Chiani HK2009 Lose 1056.JPG|left|thumb|220px|Werbrief ĂŒber 360 Fr. von Chur 5.6.1882 nach Zuzt]]
+
| [[Image:Chiani HK2009 Lose 1056.JPG|left|thumb|220px|5.4) Werbrief ĂŒber 360 Fr. von Chur 5.6.1882 nach Zuzt]]
−
|| [[Image:SitzHelv0208.jpg|left|thumb|220px|Einsiederln 4.6.1883 ]]
+
|| [[Image:SitzHelv0208.jpg|left|thumb|220px|5.5) Einsiederln 4.6.1883 ]]
−
|| [[Image:7274-1.jpg|left|thumb|220px|Mischfrankatur gleicher Wertstufen versch. Ausgaben. 50 Rp violett sitzende Helvetia und 50 Rp hellblau stehnde Helvetia in der 3 Gewichtsstufe als Charge Brief von .... nach Paris ]]
+
|| [[Image:7274-1.jpg|left|thumb|220px|5.6) Mischfrankatur gleicher Wertstufen versch. Ausgaben. 50 Rp violett sitzende Helvetia und 50 Rp hellblau stehnde Helvetia in der 3 Gewichtsstufe als Charge Brief von .... nach Paris ]]
 
|-
 
|-
−
| [[Image:Img GH1987220.jpg|left|thumb|220px|-]]
+
| [[Image:Img GH1987220.jpg|left|thumb|220px|5.7) -]]
 
||
 
||
 
||
 
||

Version vom 12. August 2012, 18:32 Uhr

Mischfrankaturen stehende und sitzende Helvetia

Es sind nur wenige Frankaturen bekannt welche in der Zeit vom 1 April 1882 (Erstausgabe stehende Helvetia weisses Papier KZ I) bis zum 30 Sept 1883 (ende der Verwendungsdauer der sitzenden Helvetia) entstanden sind. In dieser Zeitspanne von 18 Monaten in welcher beide Wertzeichen gĂŒltigkeit hatten, sollen rund 50 Briefe (SchĂ€tzung R.SchĂ€fer aufgrund von Informationen aus Auktionskatalogen) so frankiert worden sein.

Auf die Auslandfranakuren, rund 20% dieser Mischfrankaturen, wird hierbei ein besonderes Augenmerk geworfen, denn oft handelt es sich dabei um hohe Frankaturen. Von den derzeit hier bekannten und gezeigten 59 Frankaturen sind 9 Stk. ins Ausland gegangen. Die Frankaturen sind nach den stehenden Helvetia sortiert. Sollten Sie die Sortierung nach den sizenden suchen, gehen sie hier weiter .....

1.) Stehende Helvetia 20 Rp. orange mit Sitzender Helvetia.

1.1) Appenzell 26.4.1882 nach Oberegg.
1.2) Nachnahme von Mels 6.5.1882 nach Quarten
1.3) Höngg 23.5.1882
1.4) Charge von Luzern 22.5.1882 nach Horw.
1.5) Aigle 8.9.1882
1.6) 2x sitzende Helvetia 5Rp. mit 1x stehende Helvetia 20 Rp orange auf Inland-Brief von Ruswil 25.4.1882 nach Hasle.
1.7) 2x sitzende Helvetia 5Rp. mit 1x stehende Helvetia 20 Rp orange auf Auslandbrief von Unterhallau 14.11.1882 nach Washington DC.
1.8) Charge Brief von MĂŒnster 23.9.1882
1.9) Auslandfrankatur in der doppelten Gewichtsstufe gem. UPU Tarif (Weltpostverein), nach Paris.
1.10) St. Gallen 19.5.1882
1.11) Charge Brief von Horgen nach Schwyz
1.12) Charge Brief von Lausanne 6.7.1882 nach Montreux
1.13) LAUSANNE DISTR. MESS. 27 V 82" nach Mont la Ville
1.14) Nachnahme ĂŒber 20Rp. von Alberswyl 4.9.1882 nach Horw.
1.15) -
1.16) 1x sitzende Helvetia 25Rp. mit 1x stehende Helvetia 20 Rp orange auf Gerichts-Vorladung.
1.17) Wittnau 11.5.1882.
1.18) Laufenburg 19.5.1882
1.19) Solothurn 26.7.1882, Portogerechter Charge Brief sitzende Helvetia (Faserpapier) 40 Rp grau mit stehende Helvetia 20 Rp orange nach Paris Frankreich
1.20) NN-Packet Adressteil von Cernier 9.5.82 nach Rolle
1.21) Langnau (10.4.1882)
1.22) Mischfrankatur der sitzenden 50er violett Faserpapier und der stehenden orangen 20Rp auf Fragment
1.23) Luzern 8.7.1882, Mischfrankatur der sitzenden 50er violett weisses Papier und der stehenden orangen 20Rp auf Nachnahme Brief
1.24) Waedenschwyl 10.6.1882.
1.25) Laufen
1.26) Neu St. Johan 5.9.1882
1.27) Mischfrankatur der sitzenden Helvetia 50er violett Faserpapier und der stehenden orangen 20Rp auf Nachnahme Brief in die Genfer Enklave Celigny im Waadtland.
1.28) Mischfrankatur mit 1.-Fr sitzende Helvetia auf unatraktiever Begleitadresse fĂŒr ein Packet nach Dresden/Preussen.
1.29) -
1.30) -
1.31) Gerichtsdoppel von Wittnau 19.3.1883
]
1.32) Grub 24.7.1882
1.33) -

2.) Stehende Helvetia 25 Rp. grĂŒn mit Sitzender Helvetia.

2.1) Mischfrankatur von Basel 6.7.1882 nach Yokohama fĂŒr Porto 40Rp Übersee Porto. (25 Rp Auslandtarif Weltpsotverein und 15 Rp Seepostzuschlag. Der Brief ist mit 1 Rp ĂŒberfrankiert.
2.2) Colombier 19.4.82
2.3) Basel 23.6.1882 nach Yokohama.
2.4) Brief sitzende Helvetia(Faserpapier) 5 Rp braun mit stehende Helvetia 25 Rp grĂŒn auf Portogerechtem Inland Brief mit Ortsstempel Niederbipp 17.10.1883 und spĂ€ter mit Petschaftsstempel entwertet. 11 Tage nach Ablauf der Verwendungszeit sitzende Helvetia.
2.5) Mischfrankatur von Basel 11.7.1882 mit sitzende Helvetia 5Rp braun und einer 25Rp stehende Helvetia grĂŒn auf kleinem Frgament mit Fahrpostetikette.
2.6) Charge Brief von Winterthur 15.8.1882 nach PfÀffikon
2.7) 1x sitzende Helvetia 20Rp. orange mit 1x stehende Helvetia 25 Rp grĂŒn auf Gerichts-Vorladung.
2.8) -
2.9) -
2.10) Wittnau 21.3.1883
2.11) Vorladung ĂŒber 2.25 von Wittnau
2.12) .

3.) Stehende Helvetia 30 Rp. braun mit Sitzender Helvetia.

Diese Kombination ist bisher nicht bekannt.

4.) Stehende Helvetia 40 Rp. grau mit Sitzender Helvetia.

4.1) St. Stephan 22.6.1882 nach Zweisimmen
4.2) Nachnahme von Oernier 13.4.1882 nach Chezan
4.3) Cernier 13.4.1882
4.4) Stein 22.1.1883
4.5) Cernier 13.4.1882
4.6) Mischfrankatur aller 3 Typen (sitzende, stehende und Ziffer) nach Mannheim auf Briefvorderseite. Einzig bekannter Brief mit 1.- sitzende, Ziffer und stehende.

5.) Stehende Helvetia 50 Rp. blau mit Sitzender Helvetia.

5.2) LÜTZELFLÜH GOLDBACH 19 VI 1883 nach Schlosswil
5.3) -
5.4) Werbrief ĂŒber 360 Fr. von Chur 5.6.1882 nach Zuzt
5.5) Einsiederln 4.6.1883
5.6) Mischfrankatur gleicher Wertstufen versch. Ausgaben. 50 Rp violett sitzende Helvetia und 50 Rp hellblau stehnde Helvetia in der 3 Gewichtsstufe als Charge Brief von .... nach Paris
5.7) -

Stehende Helvetia 100 Rp. rot mit Sitzender Helvetia.

Fruttigen 11.10.1882, mit 1.- Fr. stehende Helvetia.
(Doppelt bei 50er) Einsiederln 4.6.1883
LIESTAL 17 NOV 1882" nach Vollme/Westfahlen.

Stehende Helvetia 300 Rp. hellbraun mit Sitzender Helvetia.

Diese Kombination ist nicht möglich, da die 3 Fr Werte nach der Verwendungszeit der sitzenden Helevzia verausgabt wurden.

Referenzen

  • Nach einem Artikel von Herr Winterstein in der SBZ
  • Richard SchĂ€fer sen. mit seinem Buch ĂŒber die Auslandfrankaturen der Schweiz
  • Stehende Helevtia Buch von Guinand
  • ĂŒber die Frankaturen der sitzenden Helvetia
  • sitzende Helvetia Sammlung von Hans Pfister
  • Stehende Helvetia Sammlung von Joe Huwiler

Links