Über die Nomenklatur der Frankaturen: Unterschied zwischen den Versionen

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Bereits im Feb 1985 versuchte sich der Philatelist Georg Valko darin einen Wegweiser über die Bezeichnung von Misch, Bunt, Mehrfachfrankturen zu erstellen. Die …“)
 
Zeile 5: Zeile 5:
  
  
== Solofrankatur / Einzelfrankatur ==
+
== [[Solofrankatur]] / [[Einzelfrankatur]] ==
  
 
Postgut mit nur einer einzigen Marke
 
Postgut mit nur einer einzigen Marke
  
  
== Mehrfachfrankatur ==
+
== [[Mehrfachfrankatur]] ==
  
 
Postgut  mit mindestens zwei identischen Marken.
 
Postgut  mit mindestens zwei identischen Marken.
  
  
== Mehrfarbenfrankatur ==
+
== [[Mehrfarbenfrankatur]] ==
  
 
Postgut mit mindestens zwei verschiedenen Wertstufen der gleichen Ausgabe.
 
Postgut mit mindestens zwei verschiedenen Wertstufen der gleichen Ausgabe.
  
  
== Buntfrankatur ==
+
== [[Buntfrankatur]] ==
  
 
Postgut mit mindestens zwei Marken verschiedener Ausgabereihen, welche in einem gegebenen Zeitraum gleichzeitig an den Postschaltern gekauft werden konnte.
 
Postgut mit mindestens zwei Marken verschiedener Ausgabereihen, welche in einem gegebenen Zeitraum gleichzeitig an den Postschaltern gekauft werden konnte.
  
  
== Mischfrankatur ==
+
== [[Mischfrankatur]] ==
  
 
Postgut mit mindestens zwei verschiedenen, nicht gleichzeitig an den Postschaltern erhältlichen Marken.
 
Postgut mit mindestens zwei verschiedenen, nicht gleichzeitig an den Postschaltern erhältlichen Marken.
  
  
== Philatelistische Frankatur ==
+
== [[Philatelistische Frankatur]] ==
  
 
Postgut welches z.T. überfrankiert und -in der Regel auch befördert wurde.
 
Postgut welches z.T. überfrankiert und -in der Regel auch befördert wurde.
  
  
== Philatelistische Mache ==
+
== [[Philatelistische Mache]] ==
  
 
Postgut, welches z.B. nicht den Vorschriften entsprechend abgestempelt und in der Regel nicht befördert wurde.
 
Postgut, welches z.B. nicht den Vorschriften entsprechend abgestempelt und in der Regel nicht befördert wurde.

Version vom 18. Januar 2014, 19:24 Uhr

Bereits im Feb 1985 versuchte sich der Philatelist Georg Valko darin einen Wegweiser über die Bezeichnung von Misch, Bunt, Mehrfachfrankturen zu erstellen.

Die für die Begriffszuteilung verwendeten Dokumente bzw. deren Abbildungen stammen aus der Epoche um die Jahrhundertwende 19. Jahrhundert. Die Begriffe haben sinngemäss für alle vorangehenden und nachfolgenden Epochen ebenfalls Gültigkeit.


Solofrankatur / Einzelfrankatur

Postgut mit nur einer einzigen Marke


Mehrfachfrankatur

Postgut mit mindestens zwei identischen Marken.


Mehrfarbenfrankatur

Postgut mit mindestens zwei verschiedenen Wertstufen der gleichen Ausgabe.


Buntfrankatur

Postgut mit mindestens zwei Marken verschiedener Ausgabereihen, welche in einem gegebenen Zeitraum gleichzeitig an den Postschaltern gekauft werden konnte.


Mischfrankatur

Postgut mit mindestens zwei verschiedenen, nicht gleichzeitig an den Postschaltern erhältlichen Marken.


Philatelistische Frankatur

Postgut welches z.T. überfrankiert und -in der Regel auch befördert wurde.


Philatelistische Mache

Postgut, welches z.B. nicht den Vorschriften entsprechend abgestempelt und in der Regel nicht befördert wurde.