Datei:15er-Strubel-halbierung-Geneve18610621.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 5: Zeile 5:
 
Sehr seltene Strubel-Halbierung auf taxierter Streiband-Vorderseite GENEVE 21 JUNI 61  7 S (AW Gr. 116) nach PRUNTRUT.
 
Sehr seltene Strubel-Halbierung auf taxierter Streiband-Vorderseite GENEVE 21 JUNI 61  7 S (AW Gr. 116) nach PRUNTRUT.
 
Anerkannte Teilfrnakatur auf dekorativer Streifband-Vorderseite mit interessanter Nachtaxierung.
 
Anerkannte Teilfrnakatur auf dekorativer Streifband-Vorderseite mit interessanter Nachtaxierung.
 +
 +
TaxerklÀrung: tarifperiode 01.01.1852 - 30.06.1862
 +
Da die Streifbandeinlage fehlt, ist eine abschliessende Interpretation nicht möglich.
 +
Wahrscheinlich ist die folgende Taxen-ErklĂ€rung: Das Striefband enthielt ein Buch (Drucksache) welches der Autor (bzw. Verlag) einem grossen personenkreis ls "Hommage de l'auteur" (vgl. Text ĂŒber der Adresse) zustellte. Aufgrund der 7 1/2 Rp. Frnakatur durfte das gewicht der Drucksache zwischen 8 bis 32 Lot (125 bis 500 Gramm) gelegen haben (=3. Drucksachen gewichtsstufe). HierfĂŒr das das Posttaxen-Gesetz ab dem 21. Exemplar eine moderierte Taxe von 7 1/2 Rappen (HĂ€lfte der ordentlichen Taxe von 15 Rappen fĂŒr die ersten 20 Exemplare) fĂŒr Sendungen in der 1. und 2. Briefkreis (bis 10 Wegstunden = 48 Km) vor.
  
  

Version vom 11. Oktober 2014, 01:42 Uhr

Attest

Strubel-Halbierung zu 7 1/2 Rp. 1857, 24B4.d. karminrot MICHEL FF 17-19-6. DFO V, Berner Druckperiode. Sehr seltene Strubel-Halbierung auf taxierter Streiband-Vorderseite GENEVE 21 JUNI 61 7 S (AW Gr. 116) nach PRUNTRUT. Anerkannte Teilfrnakatur auf dekorativer Streifband-Vorderseite mit interessanter Nachtaxierung.

TaxerklĂ€rung: tarifperiode 01.01.1852 - 30.06.1862 Da die Streifbandeinlage fehlt, ist eine abschliessende Interpretation nicht möglich. Wahrscheinlich ist die folgende Taxen-ErklĂ€rung: Das Striefband enthielt ein Buch (Drucksache) welches der Autor (bzw. Verlag) einem grossen personenkreis ls "Hommage de l'auteur" (vgl. Text ĂŒber der Adresse) zustellte. Aufgrund der 7 1/2 Rp. Frnakatur durfte das gewicht der Drucksache zwischen 8 bis 32 Lot (125 bis 500 Gramm) gelegen haben (=3. Drucksachen gewichtsstufe). HierfĂŒr das das Posttaxen-Gesetz ab dem 21. Exemplar eine moderierte Taxe von 7 1/2 Rappen (HĂ€lfte der ordentlichen Taxe von 15 Rappen fĂŒr die ersten 20 Exemplare) fĂŒr Sendungen in der 1. und 2. Briefkreis (bis 10 Wegstunden = 48 Km) vor.


Fotoattest

  • R. Berra-Gautschy (2012).


Auktion

  • GĂ€rtner Juni 2013 Ausruf 12'000.-

1857, STRUBEL DIAGONALE HALBIERUNG der 15 Rp. rosa, 2.Berner Druck, blauer Seidenfaden und dickes Papier auf Briefvorderseite mit K1 "GENEVE 21 JUIN 61" nach Porrentruy, die Halbierung der 15 Rp. Marke war als 7,5 Rp. Wert fĂŒr moderierte Massen-Sendungen gedacht, wurde hier aber nicht anerkannt, daher hds. "Timbre nul" und roter Taxvermerk "10". Die Marke ist nur unten rechts kurz berĂŒhrt, sonst vollrandig und in farbfrischer und einwandfeier Erhaltung, ebenso ist die Briefvorderseite in erstaunlich frischer und einwandfreier Erhaltung. LAUT KELLER-HANDBUCH IST NUR EINE WEITERE HALBIERUNG DER 15 RAPPEN BEKANNT UND SOMIT EINE DER SELTENSTEN STRUBEL HALBIERUNGEN ÜBERHAUPT. Zumstein Handbuch LP.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMasseBenutzerKommentar
aktuell17:33, 11. Mai 2013Vorschaubild der Version vom 11. Mai 2013, 17:33 Uhr600 × 481 (252 KB)WikiAdmin (Diskussion | BeitrĂ€ge)thumb|Attest 1857, STRUBEL DIAGONALE HALBIERUNG der 15 Rp. rosa, 2.Berner Druck, blauer Seidenfaden und dickes Papier auf Briefvorderseite mit K1 "GENEVE 21 JUIN 61" nach Porrentruy, die Halbierung der
  • Du kannst diese Datei nicht ĂŒberschreiben.

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten