Datei:Strubel0057.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Breif 95 Rp nach Amerika, Portogerecht für einfaches Gewicht. Hübsche dreifarben Frankatur.)
 
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Breif 95 Rp nach Amerika, Portogerecht für einfaches Gewicht. Hübsche dreifarben Frankatur.
 
Breif 95 Rp nach Amerika, Portogerecht für einfaches Gewicht. Hübsche dreifarben Frankatur.
 +
[[Bild:Strubel0057-R.jpg|thumb|]]
 +
[[Bild:Strubel0057-Attest.jpg|thumb]]
 +
 +
Der Brief ist eine seltens Dokument welches beweist das der Mensch nicht unfehlbar ist.
 +
Das 95 Rp Porto, beglich leidglich die Transportgebühr bis zum Landungshafen in New York.
 +
Dort hätten die Amerikaner den schwarzen 5 C Stempel verwenden müssen um das fehlnde Porto vom Hafen bis zum Empfänger, bei diesem einzukassieren.
 +
 +
Da der Brief aber mit PD gestempel war, und dies war im Postvertrag auch so vermerkt, wurde der Brief von den Amerikaner als voll Frankiert angesehen. Dabei verwendeten sie den roten 15 Cent Paid Stempel, es war den Kredit den die USA an Frankreich verrechnete.
 +
In New York wurde durch die Verwendung des PAID 15 Cent Stempels die Vertragsgebühr zwischen Frankreich und den USA bis zum Bestimmungsort bestätigt (3 Cents Frankreich, 9 Cents Seegebühr und 3 Cents US Inland). Der Stempel BR. Service deutet den britischen Transport an, mit 9 Cents Seegebühr.
 +
 +
Die Schweizer Post welche mit Frnakreich einen vetrrag hatte, musste an Frnalreich die Gebühr für einen voll Frankieten Brief bezahlen.
 +
Das in der Schweiz zuwenig verlangte fehlende Porto ging zulasten der Schweizer Bundespost.

Aktuelle Version vom 30. Juni 2019, 11:48 Uhr

Breif 95 Rp nach Amerika, Portogerecht für einfaches Gewicht. Hübsche dreifarben Frankatur.

Strubel0057-R.jpg
Strubel0057-Attest.jpg

Der Brief ist eine seltens Dokument welches beweist das der Mensch nicht unfehlbar ist. Das 95 Rp Porto, beglich leidglich die Transportgebühr bis zum Landungshafen in New York. Dort hätten die Amerikaner den schwarzen 5 C Stempel verwenden müssen um das fehlnde Porto vom Hafen bis zum Empfänger, bei diesem einzukassieren.

Da der Brief aber mit PD gestempel war, und dies war im Postvertrag auch so vermerkt, wurde der Brief von den Amerikaner als voll Frankiert angesehen. Dabei verwendeten sie den roten 15 Cent Paid Stempel, es war den Kredit den die USA an Frankreich verrechnete. In New York wurde durch die Verwendung des PAID 15 Cent Stempels die Vertragsgebühr zwischen Frankreich und den USA bis zum Bestimmungsort bestätigt (3 Cents Frankreich, 9 Cents Seegebühr und 3 Cents US Inland). Der Stempel BR. Service deutet den britischen Transport an, mit 9 Cents Seegebühr.

Die Schweizer Post welche mit Frnakreich einen vetrrag hatte, musste an Frnalreich die Gebühr für einen voll Frankieten Brief bezahlen. Das in der Schweiz zuwenig verlangte fehlende Porto ging zulasten der Schweizer Bundespost.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMasseBenutzerKommentar
aktuell12:56, 7. Nov. 2009Vorschaubild der Version vom 7. November 2009, 12:56 Uhr593 × 397 (180 KB)WikiAdmin (Diskussion | Beiträge)Breif 95 Rp nach Amerika, Portogerecht für einfaches Gewicht. Hübsche dreifarben Frankatur.
  • Du kannst diese Datei nicht überschreiben.

Metadaten