Postablage Winterthur: Unterschied zwischen den Versionen

Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
Diese wurde oftmals von Hand eingefĂŒgt, da Charge Briefe ein volles Datum benötigten.
 
Diese wurde oftmals von Hand eingefĂŒgt, da Charge Briefe ein volles Datum benötigten.
 
Winterthurer
 
Winterthurer
 +
 +
Anfgrage an Philatelistenverein Winterthur
 +
Ablagestempel von Winterthur ĂŒbermittelt. Dieser nicht hĂ€ufige Stempel, welcher von 1862 – 1875 in Gebrauch war, stammt von der Winterthurer Postablage „Graben“ in Winterthur, welche ab 1950 unter dem Namen „Obertor“ bekannt ist. Nach der Angabe aus dem Werk von Henri Frei „Die Stempel der Stadt Winterthur, Seite 88, oben“ figuriert dieser Stempel im Stempelwerk Emmenegger als Nr. 104 IV Nr. 4775.
 +
 +
 +
Der Stempel geht daher unter die Fingerhutstempel.

Aktuelle Version vom 27. MĂ€rz 2023, 15:19 Uhr

Postablage Winterthur

Kleiner Stempel Einkreisstempel ohne Jahreszahl aus der Poststelle in der Oberstadt. Diese musste öfters mal umziehen. Postablage war Sie nur bis Diese wurde oftmals von Hand eingefĂŒgt, da Charge Briefe ein volles Datum benötigten. Winterthurer

Anfgrage an Philatelistenverein Winterthur Ablagestempel von Winterthur ĂŒbermittelt. Dieser nicht hĂ€ufige Stempel, welcher von 1862 – 1875 in Gebrauch war, stammt von der Winterthurer Postablage „Graben“ in Winterthur, welche ab 1950 unter dem Namen „Obertor“ bekannt ist. Nach der Angabe aus dem Werk von Henri Frei „Die Stempel der Stadt Winterthur, Seite 88, oben“ figuriert dieser Stempel im Stempelwerk Emmenegger als Nr. 104 IV Nr. 4775.


Der Stempel geht daher unter die Fingerhutstempel.