Tübli Sammlung dkn: Unterschied zwischen den Versionen

Wechseln zu: Navigation, Suche
(10 er Tübli ohne Zusatzfrankatur)
Zeile 9: Zeile 9:
 
| [[Image:Menzikon 001.jpg|left|thumb|300px|1.5 -]]  
 
| [[Image:Menzikon 001.jpg|left|thumb|300px|1.5 -]]  
 
|| [[Image:Landcuart 001.jpg|left|thumb|300px|1.5 -]]  
 
|| [[Image:Landcuart 001.jpg|left|thumb|300px|1.5 -]]  
|| [[Image:NoImage.JPG|left|thumb|300px|1.5 -]]  
+
|| [[Image:Bex 001.jpg|left|thumb|300px|1.5 -]]  
 
|-
 
|-
 
| [[Image:NoImage.JPG|left|thumb|300px|1.5 -]]  
 
| [[Image:NoImage.JPG|left|thumb|300px|1.5 -]]  
Zeile 35: Zeile 35:
 
|-
 
|-
 
| [[Image:Chaux de fonds 001.jpg|left|thumb|300px|1.5 -]]  
 
| [[Image:Chaux de fonds 001.jpg|left|thumb|300px|1.5 -]]  
|| [[Image:NoImage.JPG|left|thumb|300px|1.5 -]]  
+
|| [[Image:Basel 1 001.jpg|left|thumb|300px|1.5 -]]  
 
|| [[Image:NoImage.JPG|left|thumb|300px|1.5 -]]  
 
|| [[Image:NoImage.JPG|left|thumb|300px|1.5 -]]  
 
|-
 
|-
Zeile 140: Zeile 140:
 
| [[Image:Reinfelden 2 001.jpg|left|thumb|300px|1.10 -]]
 
| [[Image:Reinfelden 2 001.jpg|left|thumb|300px|1.10 -]]
 
|| [[Image:Zürich ambulant 001.jpg|left|thumb|300px|1.11 -]]  
 
|| [[Image:Zürich ambulant 001.jpg|left|thumb|300px|1.11 -]]  
|| [[Image:NoImage.JPG|left|thumb|300px|1.12 -]]
+
|| [[Image:Montreux 001.jpg|left|thumb|300px|1.12 -]]
 +
|-
 +
| [[Image:Lausanne 1 001.jpg|left|thumb|300px|1.5 -]]
 +
|| [[Image:1Bienne 001.jpg|left|thumb|300px|1.5 -]]
 +
|| [[Image:NoImage.JPG|left|thumb|300px|1.5 -]]
 +
|-
 +
| [[Image:NoImage.JPG|left|thumb|300px|1.5 -]]
 +
|| [[Image:NoImage.JPG|left|thumb|300px|1.5 -]]
 +
|| [[Image:NoImage.JPG|left|thumb|300px|1.5 -]]  
 
|-
 
|-
 
| [[Image:NoImage.JPG|left|thumb|300px|1.5 -]]  
 
| [[Image:NoImage.JPG|left|thumb|300px|1.5 -]]  

Version vom 18. September 2017, 15:58 Uhr

5er Tübli mit Zusatzfrankatur

Streifbänder und Tüblibriefe
Gemäss Schweizerisches Postamtsblatt vom 1. Juni 1867, Seite 156, war das Abstempeln des Werteindruckes der Tübli Briefe nicht erlaubt. Hier einige Briefe aus der Sammlung dkn, wo diese Bestimmung verletzt wurde. Teils bewusste Abstempelungen, gegen die Weisung, oftmals aber auch einfach nur Zufallsentwertungen, des Werteindruckes.
1.5 -
1.5 -
1.5 -
1.5 -
1.5 -
1.5 -

10er Tübli mit Zusatzfrankatur

Streifbänder und Tüblibriefe
Gemäss Schweizerisches Postamtsblatt vom 1. Juni 1867, Seite 156, war das Abstempeln des Werteindruckes der Tübli Briefe nicht erlaubt. Hier einige Briefe aus der Sammlung dkn, wo diese Bestimmung verletzt wurde. Teils bewusste Abstempelungen, gegen die Weisung, oftmals aber auch einfach nur Zufallsentwertungen, des Werteindruckes.
1.1 -
1.2 -
1.3 -
1.4 -
1.5 -
1.6 -
1.5 -
1.5 -
1.5 -
1.5 -
1.5 -
1.5 -

25 er Tübli mit Zusatzfrankatur

Streifbänder und Tüblibriefe
Gemäss Schweizerisches Postamtsblatt vom 1. Juni 1867, Seite 156, war das Abstempeln des Werteindruckes der Tübli Briefe nicht erlaubt. Hier einige Briefe aus der Sammlung dkn, wo diese Bestimmung verletzt wurde. Teils bewusste Abstempelungen, gegen die Weisung, oftmals aber auch einfach nur Zufallsentwertungen, des Werteindruckes.
1.5 -
1.5 -
1.5 -
1.10 -
1.11 -
1.12 -
1.10 -
1.11 -
1.12 -
1.10 -
1.11 -
1.12 -

30 er Tübli mit Zusatzfrankatur

Streifbänder und Tüblibriefe
Gemäss Schweizerisches Postamtsblatt vom 1. Juni 1867, Seite 156, war das Abstempeln des Werteindruckes der Tübli Briefe nicht erlaubt. Hier einige Briefe aus der Sammlung dkn, wo diese Bestimmung verletzt wurde. Teils bewusste Abstempelungen, gegen die Weisung, oftmals aber auch einfach nur Zufallsentwertungen, des Werteindruckes.
1.10 -
1.11 -
1.12 -

5 er Tübli ohne Zusatzfrankatur

Streifbänder und Tüblibriefe
Gemäss Schweizerisches Postamtsblatt vom 1. Juni 1867, Seite 156, war das Abstempeln des Werteindruckes der Tübli Briefe nicht erlaubt. Hier einige Briefe aus der Sammlung dkn, wo diese Bestimmung verletzt wurde. Teils bewusste Abstempelungen, gegen die Weisung, oftmals aber auch einfach nur Zufallsentwertungen, des Werteindruckes.
1.4 -
1.5 -
1.6 -

10 er Tübli ohne Zusatzfrankatur

Streifbänder und Tüblibriefe
Gemäss Schweizerisches Postamtsblatt vom 1. Juni 1867, Seite 156, war das Abstempeln des Werteindruckes der Tübli Briefe nicht erlaubt. Hier einige Briefe aus der Sammlung dkn, wo diese Bestimmung verletzt wurde. Teils bewusste Abstempelungen, gegen die Weisung, oftmals aber auch einfach nur Zufallsentwertungen, des Werteindruckes.
1.4 -
1.5 -
1.6 -
1.5 -
1.5 -
1.5 -
1.5 -
1.5 -
1.5 -

25 er Tübli ohne Zusatzfrankatur

Streifbänder und Tüblibriefe
Gemäss Schweizerisches Postamtsblatt vom 1. Juni 1867, Seite 156, war das Abstempeln des Werteindruckes der Tübli Briefe nicht erlaubt. Hier einige Briefe aus der Sammlung dkn, wo diese Bestimmung verletzt wurde. Teils bewusste Abstempelungen, gegen die Weisung, oftmals aber auch einfach nur Zufallsentwertungen, des Werteindruckes.
1.7 -
1.8 -
1.9 -
1.10 -
1.11 -
1.12 -
1.5 -
1.5 -
1.5 -
1.5 -
1.5 -
1.5 -
1.5 -
1.5 -
1.5 -

30 er Tübli ohne Zusatzfrankatur

Streifbänder und Tüblibriefe
Gemäss Schweizerisches Postamtsblatt vom 1. Juni 1867, Seite 156, war das Abstempeln des Werteindruckes der Tübli Briefe nicht erlaubt. Hier einige Briefe aus der Sammlung dkn, wo diese Bestimmung verletzt wurde. Teils bewusste Abstempelungen, gegen die Weisung, oftmals aber auch einfach nur Zufallsentwertungen, des Werteindruckes.
1.5 -
1.5 -
1.5 -

Spezialitäten

Streifbänder und Tüblibriefe
Gemäss Schweizerisches Postamtsblatt vom 1. Juni 1867, Seite 156, war das Abstempeln des Werteindruckes der Tübli Briefe nicht erlaubt. Hier einige Briefe aus der Sammlung dkn, wo diese Bestimmung verletzt wurde. Teils bewusste Abstempelungen, gegen die Weisung, oftmals aber auch einfach nur Zufallsentwertungen, des Werteindruckes.
1.16 -
1.17 -
1.18 -
1.5 -
1.5 -
1.5 -
1.5 -
1.5 -
1.5 -


Auszug aus Sammlung Daniel Knecht