Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • ::3. Den Fahrpoststücken nach dem Samnaunerthal im Kanton Graubünden(Samnaun, Raveisch, Plan, Lareth und Compatsch) sind ausnahmsweise 2 Zolldek
    46 KB (6'704 Wörter) - 12:50, 1. Jan. 2017
  • …, nämlich die gewöhnliche Form ([[Gruppe 138]]), die vergrösserte Form (Graubünden bzw. Postkreis X ([[Gruppe 139]])), und diejenigen mit Datum im Kästchen,
    5 KB (559 Wörter) - 14:40, 17. Nov. 2022
  • Datei:1873-CHur-Copenhagen.jpg
    [[Kategorie:Kanton Graubünden]]
    (1'808 × 1'056 (455 KB)) - 08:02, 7. Jun. 2023
  • …[Image:1855-TARDISBRUECKE-Belgien.jpg|right|thumb|300px|1855 TARDISBRUECKE/Graubünden nach Belgien]]
    7 KB (786 Wörter) - 01:00, 24. Apr. 2023
  • …hagen.jpg|right|thumb|220px|20. 1873 unterfrankierter Brief asu dem Kanton Graubünden nach Copenhagen.]] …pg|right|thumb|220px|21. 1877 unterfrankierter Brief mit Zwergstempel (Kt. Graubünden) nach Copenhagen]]
    7 KB (799 Wörter) - 08:36, 13. Mai 2022
  • Datei:Rayon-Ausland-002.jpg
    [[Kategorie:Graubünden]]
    (965 × 639 (276 KB)) - 22:48, 11. Okt. 2022
  • Datei:Rayon Thusis Palermo 18530515.JPG
    …hurn und Freiburg Verträge über den Aufbau von zwei Regimentern. Wallis, Graubünden und Schwyz stellten 1826 das 3. Regiment und Bern war 1829 das 4. Während [[Kategorie:Graubünden]]
    (550 × 298 (45 KB)) - 01:44, 22. Nov. 2019
  • …r Postkreis umfasste den gesamten Kanton Tessin und das Misoxtal im Kanton Graubünden. Die nicht rechnungspflichtigen Postablagen sollten einen Stempel erhalten. …verschiedene Strahlenstempel, davon 78 vom Kanton Tessin und 5 vom Kanton Graubünden, daher die Bezeichnung „Tessiner Strahlenstempel".
    4 KB (603 Wörter) - 19:02, 16. Feb. 2016
  • ….Gallen |SG]] | [[Schaffhausen |SH]] | [[Glarus |GL]] | [[Tessin |TI]] | [[Graubünden |GR]] | [[Fribourg |FR]] | [[Aargau |AG]] | [[Wallis |VS]] | [[Appenzell |A
    22 KB (2'234 Wörter) - 15:00, 21. Jan. 2024
  • * [http://www.poststempel-graubuenden.ch/ Poststempel Graubünden]
    23 KB (2'799 Wörter) - 09:36, 24. Mai 2024
  • …, sowie den Jahresberichten der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von Graubünden.
    2 KB (229 Wörter) - 12:14, 1. Mai 2013
  • ….philawiki.org/index.php?title=Kategorie:Graubünden&action=edit&redlink=1 Graubünden]
    2 KB (335 Wörter) - 22:52, 22. Okt. 2019
  • Datei:Australia6983.jpg
    …er mit grünem Seidenfaden, gelaufen mit kleinem K1 "POSCHIAVO 2 JUIN 62" (Graubünden) über Samaden, Chur und mit Bahnpost Glarus-Zürich sowie Olten-Basel bis
    (1'500 × 836 (126 KB)) - 22:27, 2. Jul. 2017
  • Datei:Sitz-Daenemark-2361.jpg
    [[Kategorie:Kanton Graubünden]]
    (1'300 × 871 (106 KB)) - 08:01, 7. Jun. 2023
  • …zug ging in mehreren Wellen hauptsächlich durch die Kantone Aargau, Bern, Graubünden, Soiothurn und Tessin. Allein 1919 zahlte der Bund über 2,44 Millionen Fra
    9 KB (1'140 Wörter) - 17:55, 11. Dez. 2023
  • * Sammlung Graubünden -1851
    107 Bytes (10 Wörter) - 00:19, 22. Nov. 2018
  • * Dorfgeschichte aus Graubünden * Ergänzungen zum Buch Graubünden 1727 – 1851
    139 KB (17'680 Wörter) - 00:10, 27. Aug. 2021
  • Datei:Danemark-18720708.jpg
    [[Kategorie:Kanton Graubünden]]
    (1'938 × 865 (440 KB)) - 08:01, 7. Jun. 2023
  • Datei:Engalnd-18701108.jpg
    [[Kategorie:Kanton Graubünden]]
    (1'488 × 896 (334 KB)) - 07:15, 7. Jun. 2023
  • Datei:STMoritz-1868-London.jpg
    [[Kategorie:Kanton Graubünden]]
    (1'584 × 1'232 (496 KB)) - 07:24, 7. Jun. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)