Eilsendung Sitzende Helvetia 1862-1882: Unterschied zwischen den Versionen

Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 4: Zeile 4:
 
[[Datei:ExpressNachNeumünster013.jpg‎|thumb|right|Einer von 8 bekannten Expressbriefen zur Zeit der sitzenden Helvetia]]
 
[[Datei:ExpressNachNeumünster013.jpg‎|thumb|right|Einer von 8 bekannten Expressbriefen zur Zeit der sitzenden Helvetia]]
 
[[Datei:ExpressFuerBegleitscheinHPF.jpg‎|thumb|right|Einer von 8 bekannten Expressbriefen (Besch durch Expressschein) zur Zeit der sitzenden Helvetia]]
 
[[Datei:ExpressFuerBegleitscheinHPF.jpg‎|thumb|right|Einer von 8 bekannten Expressbriefen (Besch durch Expressschein) zur Zeit der sitzenden Helvetia]]
[[Datei:ExpressNachNeumünster013.jpg‎|thumb|right|Einer von 8 bekannten Expressbriefen zur Zeit der sitzenden Helvetia]]
+
[[Datei:ExpressNachBasel.jpg‎|thumb|right|Einer von 8 bekannten Expressbriefen zur Zeit der sitzenden Helvetia]]
  
 
Vorgeschichte
 
Vorgeschichte

Version vom 3. März 2015, 10:37 Uhr

Express Zustellung

Einer von 8 bekannten Expressbriefen zur Zeit der sitzenden Helvetia
Einer von 8 bekannten Expressbriefen zur Zeit der sitzenden Helvetia
Einer von 8 bekannten Expressbriefen zur Zeit der sitzenden Helvetia
Einer von 8 bekannten Expressbriefen (Besch durch Expressschein) zur Zeit der sitzenden Helvetia
Einer von 8 bekannten Expressbriefen zur Zeit der sitzenden Helvetia

Vorgeschichte Im Postamtsblatt Nr:49 vom 22.9.1867 wird erstmalig die Möglichkeit der Express Zustellung von Rekomandierten Briefstücken erwähnt. Die Express gebühr betrug 30 Cts. im Minimum und wurde auf den 1.1.1868 eingeführt. Schon 8 Monate später wurde diese Möglichkeit auch auf andere Brief und Fahrpostgegenstände ausgedehnt.

Inland



Suchbegriffe

Postsendung (Eilbrief, Eilkarte, Eilpaket, Express), die mit der schnellsten Postverbindung befördert wird.


Quellen

Valko, Georges; Über die Frankaturen 1882 - 1907