Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche

Ãœbereinstimmungen mit Seitentiteln

Ãœbereinstimmungen mit Inhalten

  • …be 1.JPG|left|thumb|220px| [[Baslertaube]] auf Brief vom 27.OCT 18xx (1850-1852 möglich, theoretisch auch bis Sept 1854)als Mischfrankatur mit Poste Local
    30 KB (3'646 Wörter) - 11:00, 22. Okt. 2023
  • …/www.philakatalog.ch/preview#stamp/39| RayonIII]] kl. Ziffer 15 Rappen 1852 …/www.philakatalog.ch/preview#stamp/41| RayonIII]] Cts. 15 Cts 1852
    7 KB (859 Wörter) - 10:23, 27. Nov. 2023
  • …er Taube | BaslerTaube Briefe ]] (Tübli Briefe) entstanden noch im Sommer 1852. roter Franco im Kasten (4 Briefe bekannt) 1852
    9 KB (1'075 Wörter) - 14:40, 12. Nov. 2020
  • …desmarken zählen wir heute die folgenden Briefmarken aus den Jahren 1843 -1852
    25 KB (3'601 Wörter) - 11:28, 9. Okt. 2023
  • [[Datei:Rayon3Farben-002.jpg|thumb|left|400px|1852]]
    2 KB (238 Wörter) - 08:40, 28. Okt. 2022
  • :(Anmerkung zu Art. 14: Die Erhöhung ist vor dem 1. Januar 1852 nicht geregelt und findet offiziell auch nicht statt.) == Reglement und Tarif vom 1.Januar 1852 ==
    46 KB (6'704 Wörter) - 12:50, 1. Jan. 2017
  • Ãœbergangsausgaben sind die Marken der Zeit um 1850-1852 wie
    484 Bytes (58 Wörter) - 14:46, 24. Jun. 2021
  • - Zeitliche Abfolge und Geographische Verteilung der Ausgaben 1843 bis 1852
    649 Bytes (96 Wörter) - 00:42, 6. Jan. 2011
  • …weiz: Zeitliche Abfolge und geographische Verteilung der Ausgaben 1843 bis 1852
    9 KB (958 Wörter) - 23:18, 10. Sep. 2019
  • Ab 1852 findet sich dieser frühe, im AW als Typ 8 (aufrecht gestellte Monatsangabe ![[Datei:3 6-Z1-1.jpg|thumb|80px|Typ 1 (1852-56)]]
    60 KB (8'983 Wörter) - 16:27, 5. Jan. 2024
  • …rankatur]] zweier versch. [[Baslertaube]]n als Paar verwendet. Am 1 Januar 1852 wurde der Tarif für das Nahporto von 2 1/2 Rappen auf 5 Rappen erhöht. Es …o von 2 1/2 Rappen auf 5 Rappen erhöht. Es sind 8 solcher Belege vom 16.7.1852 mit dieser Portostufe für den Nahbereich aus dieser Zeit mit zwei [[Basler
    46 KB (5'117 Wörter) - 02:50, 8. Mär. 2024
  • Datei:BaslerTaube0030.JPG
    …teil ,mit rotem Franco entwertet und nebenan den Datumsstempel vom 22 Juin 1852.
    (841 × 206 (26 KB)) - 15:04, 23. Jun. 2010
  • Datei:BaslerTaube0062.JPG
    Basler Taube Faltbrief, Ortspost, gestempelt (roter K2 von basel) Basel 1852 zur Zeit der Rayon Marken
    (902 × 543 (93 KB)) - 00:40, 20. Dez. 2010
  • || [[Image:CH-Brasil-1852-1.jpg|right|thumb|250px|5.2.5. .]] || [[Image:CH-Brasil-1852-2.jpg|right|thumb|250px|5.2.6. .]]
    12 KB (1'357 Wörter) - 23:26, 8. Aug. 2023
  • Datei:MarkenloseZeit001.JPG
    …schlag aus der sogenannten Markenlosen Zeit, welche vom 25.12.1851 bsi 1.1.1852 dauerte, also nur während 8 Tagen möglich war.
    (1'296 × 673 (52 KB)) - 10:40, 30. Apr. 2009
  • '''2. Periode: 1. Januar 1852 - 13. Sept 1854''' * Währungsrevision vom 1.1.1852 wo der Franken im Verhältnis 1:1,43 aufgewertet wurde
    2 KB (262 Wörter) - 11:13, 26. Mär. 2023
  • 1852 März 5 Preussen [https://www.dasv-post 1852 März 12 Preussen - Russland [https://www.dasv-post
    17 KB (1'873 Wörter) - 19:10, 28. Apr. 2023
  • …angmarken zählen wir heute die folgenden Briefmarken aus den Jahren 1843 -1852
    15 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 08:11, 20. Mai 2015
  • 4. roter Franco im Kasten (4 Briefe bekannt) 1852 6. Federzug Entwertung (ein Brief bekannt) 1852
    6 KB (700 Wörter) - 10:02, 25. Jun. 2019
  • | [[Image:Colombier16.jpg|thumb|300px|16. Abstempelung Colombier 10.6.1852 über Pontarlier nach Paris/Frankreich. ]] || [[Image:Colombier32.jpg|thumb|300px|32. Abstempelung Colombier 29.12.1852 nach Gorgemont/val de St. Imier]]
    27 KB (3'084 Wörter) - 17:40, 9. Apr. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)