Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Gleichzeitig war es aber auch Werbung für die Firma, schliesslich wurde so das Logo als Markenlochung in die Welt hinausgetragn.
    2 KB (339 Wörter) - 07:24, 20. Mai 2017
  • Generell ist es sinnvol seine [[Sammlung]] so zusammenzustellen, das man auch jederzeit Up to Date ist was einem noch feh …s einem gefällt, es müssen aber auch noch andere Punkte beachtet werden. So ist es leider nicht immer ganz unerheblich, wenn man sich auf eine Ausstell
    4 KB (627 Wörter) - 09:05, 30. Apr. 2013
  • …oder gar mehrstelligem Wertbegriff assoziiert. Dem ist aber nicht (immer) so.<br> Die vielerorts kaum beachteten [[Mischfrankaturen]] gleicher Ausgaben. So wurde von der [[Baslertaube]] die erste und die zweite Auflage gedruckt. Di
    30 KB (3'646 Wörter) - 11:00, 22. Okt. 2023
  • …ef kostete beim Wechsel in die nächst höhere Gewichtsstufe das Doppelte. so wurde dann vielfach statt einer Marke zwei oder entsprechend mehr Stücke z …nen [[Briefmarke]] aufgebraucht war und derselbe nicht mehr vorhanden war, so wurde die gleiche Wertstufe einer anderen Marke die bereits Gültigkeit hat
    3 KB (365 Wörter) - 12:27, 3. Feb. 2019
  • …en Durheim Ausgaben oder auch [[Rayon]] bezeichnet. Diese Marken nennt man so, weil der litograf Durheim aus Bern die Uhrtypen ertsellte.
    7 KB (859 Wörter) - 10:23, 27. Nov. 2023
  • Die Stempel wurden auch zu unterschiedlichen Zeiten verwendet so lässt sich heute anhand des bestehenden Materials folgende Aussage zur Ver Beobachtet man die Marktpreise, so sind entgegen allen Behauptungen für den Briefmarkensammler die [[Baslerta
    9 KB (1'075 Wörter) - 14:40, 12. Nov. 2020
  • eigene Briefmarken herauszugeben. So nutzten [[Genf]] und [[Zürich]] die Möglichkeit zur Herausgabe von Marken Die Ziffer 4 (Centimes) der so genannten „[[Frankaturen Waadt 4 | Waadt 4]]“ wurde nach nur 4 Monaten
    2 KB (301 Wörter) - 07:46, 27. Sep. 2014
  • So wurden die vermutlich vom Zürcher Lithographen Esslinger (Druckproben vorh So wurde am 1. April 1845 eine neue Briefmarke ausgegeben, der so genannte
    25 KB (3'601 Wörter) - 11:28, 9. Okt. 2023
  • …at sich beim Ablösen der Marke gelöst, dies war übrigens auch im Attest so vermerkt, jedoch eben auch die Aussage dass es sich um einen Druckausfall h …ssmacher hingestellt und landete auf seiner persönlichen schwarzen Liste, so dass ich nicht mer mitsteigern konnte bei seinen Artikeln.
    6 KB (894 Wörter) - 21:03, 9. Nov. 2011
  • Wird die Bestellung zu '''Nachtzeit''' erfordert, so ist jeweilen das '''Doppelte der gewöhnlichen Taxe''' zu bezahlen.
    22 KB (2'724 Wörter) - 08:44, 18. Sep. 2022
  • [[Fahrpost]], so wurde früher die [[Packetpost]] genannt. Ein weiterer Zusatzdienst der [[F …zu entrichten ist, wenn auch der Betrag nach obiger Berechnung sich nicht so hoch beläuft, sind festgesetzt:
    46 KB (6'704 Wörter) - 12:50, 1. Jan. 2017
  • …gen einer amtlichen [[Ganzsache]] ist die Erfüllung aller drei Kriterien. So genügt beispielsweise der Verkauf über [[Postschalter]] alleine nicht, um …zeicheneindruck" kann auch einer Marke ähnlich oder ganz unähnlich sein, so wie es z.B. bei den Notpostkarten Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg der Fa
    5 KB (731 Wörter) - 19:30, 26. Jan. 2013
  • …durch Klebstoff oder Lochungen gehalten werden, sondern durch Klemmfedern. So lassen sich die Seiten im Klemmbinder sicher aufbewahren jederzeit ergänze
    544 Bytes (84 Wörter) - 08:59, 13. Jan. 2012
  • …eine Quittung. Die Postbestimmungen sahen dies aber nicht zwingend vor und so konnte man einen Einschreibebrief als diesen kennzeichnen und als Einwurfse …n [[Ganzsache]]n sind [[Farbfehldruck]]e bekannt ([[PK31 Farbfehldruck]]). So ist die PK31 (5Rp) rot gedruckt statt grün und die PK32 (10er) grün bedru
    12 KB (1'572 Wörter) - 12:59, 18. Nov. 2022
  • …dels wieder, sollten Sie bei einem Händler eine Briefmarke kaufen wollen, so bestimmt er den Verkaufspreis anhand des SBK Kataloges.
    2 KB (289 Wörter) - 13:00, 5. Aug. 2020
  • …verboten waren. In diesem Falle wurden solche Karten nicht transportiert. So bannte das Ottomanische Reich im Jahre 1900 den Verkauf und Import von eini …eln, welche die Schrift enthielten, mit Ringen verbunden. Die Briefe waren so zu sagen ein Buch. Dann kam die Form der Rolle, welche noch bis in’s Mitt
    19 KB (2'664 Wörter) - 17:33, 9. Feb. 2014
  • 2 KB (250 Wörter) - 14:58, 16. Jan. 2018
  • …ro Buch sehr hoch sind und dadurch die Bücherpreise in die höhe treiben, so dann keiner mehr bereit ist es zu kaufen, zum anderen aber ist es auch eine So ist in den lezten Jahren nur wenig an neuer Litertur über Schwiezer [[Brie
    9 KB (1'203 Wörter) - 10:05, 19. Jul. 2020
  • …el sind gerade so gross, dass sie ganz auf einer [[Marke]] Platz haben und so einen zierlichen Eindruck machen. …aren hauptsächlich in den 1870er-Jahren im Gebrauch, vereinzelt bis 1894, so dass diese auch auf [[sitzende Helvetia]]-[[Faserpapier]] (1891) und der na
    5 KB (559 Wörter) - 14:40, 17. Nov. 2022
  • …se Stempel, von wenigen Ausnahmen abgesehen, in kleineren Orten verwendet, so dass die Anzahl der nachgewiesenen Stempel zwar recht hoch ist, die Menge d …l auch noch, wie ich es einmal in einem Katalog beschrieben gefunden habe, so zentrisch auf die Marke gesetzt wurde, wie es nur ein Tells Sohn schaffen
    60 KB (8'983 Wörter) - 16:27, 5. Jan. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)